
Herbert
KRANZBINDEN FÜR MAIBAUM 26.04. 2018
21 HelferInnen von der Dorfbevölkerung Stiftung haben den Kranz für den diesjährigem Maibaum beim Feuerwehrhaus Stiftung gebunden.
Wir laden alle recht herzlich zum Maibaum aufstellen am Dienstag 01. Mai um 18:00 Uhr ein.
SPENDENBETRAG ÜBERGEBEN 24. 04. 2018
Auf Initiative von Brandinspektor Erwin Huemer wurde eine finanzielle Unterstützung für das neue KLF A von den Betriebsräten der voestalpine Steel & Service Center GmbH aus Linz beim Feuerwehrhaus in Stiftung übergeben.
Die Feuerwehr Stiftung bedankt sich für die Spende !
ÜBUNG DER SENIORENGRUPPE 22. 04. 2018
Eine Fahrzeugschulung vom neuen KLF A stand am Übungsplan der Seniorengruppe.
Um für die Zukunft bei Großereignissen gerüstet zu sein ist es wichtig das auch die Seniorengruppe mit dem neuen Einsatzfahrzeug bestens vertraut ist.
80. GEBURTSTAG VON JOSEF FORSTNER / 16.04. 2018
Eine Abordnung der FF Stiftung besuchte Josef Forstner und gratulierte ihm zu seinem 80. Geburtstag.
BEFÖRDERUNGEN UND DIENSTGRADE VERLEIHUNG / 15.04. 2018
Im Zuge der erweiterten Kommandositzung erhielten junge Kameraden/Innen eine Beförderung und unser ehemaliger Kommandant einen Ehren-Dienstgrad.
Florian Reisner wurde zum Hauptbrandmeister befördert. Rene Gattringer zum Oberbrandmeister.
Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Nina Koll, Alex Gattringer, Lukas Mauritz, Andreas Denkmayr und Matthias Birklbauer befördert.
Unser ehemaliger Kommandant Raimund Mairhofer erhielt den Dienstgrad Ehren-Hauptbrandinspektor.
Wir gratulieren allen zur Beförderung und Auszeichnung recht herzlich!!
Mit einen einstimmigen Kommandobeschluß konnte Robin Schwarz als neues Mitglied der Feuerwehr Stiftung begrüsst werden.
EINSATZ STURMSCHADEN B 126 / 13.04. 2018
Zu einem Sturmeinsatz auf der Leonfeldenerstraße B 126 wurde die Feuerwehr Stiftung alarmiert. Durch den schweren Sturm der in den Abendstunden herrschte war ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt.
Nach der Beseitigung des Hindernis mit einer Motorsäge konnte die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden. Im Einsatz standen 15 Feuerwehrleute.
FUNKÜBUNG IM APRIL / 05.04. 2018
Es musste jede Feuerwehr zu einem Einsatzort fahren und vor Ort die Situation wie bei einem realen Einsatz darstellen.
Von der Errichtung einer Einsatzleitstelle bis zur Bestimmung von naheliegenden Wasserentnahmestellen und die Gefahren die von einem Objekt im Einsatzfall ausgehen standen zur Aufgabe.