Herbert

Herbert

Alle fünf Feuerwehren des Plichtbereiches von Bad Leonfelden wurden zu einem Selchkammerbrand beim Anwesen der Fam. Bergsmann in Unterstiftung alarmiert. Ein Atemschutz-Trupp von unserer Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und eine Brandausbreitung auf angrenzende Räume verhindert. Die Selchkammer brannte jedoch komplett aus. Mittels Wärmebildkamera der FF Bad Leonfelden wurde bei Nachlöscharbeiten der Raum auf versteckte Glutnester kontrolliert. Auch der Hochleistungslüfter von unserer Feuerwehr wurde wegen der starken Rauchentwicklung eingesetzt. Das Notstromaggregat von der Feuerwehr Dietrichschlag sorgte für die Stromversorgung der Beleuchtung. Eine Wasserversorgung wurde vom naheliegendem Hydranten hergestellt.

Insgesamt standen 50 Kameraden/Innen von den Feuerwehren Stiftung, Bad Leonfelden, Dietrichschlag, Laimbach und Weigetschlag im Einsatz. Sowie das Rote Kreuz Bad Leonfelden und die Polizei Bad Leonfelden.

Alle Fotos: https://www.flickr.com/photos/142079087@N05/albums/72157707443545195

Video: https://www.youtube.com/watch?v=PfpUOHsiQaE

Sonntag, 17 März 2019 14:15

85. Geburtstag von Josef Koll 17.03. 2019

Eine Abordnung unserer Feuerwehr gratulierte Josef Koll zu seinem 85. Geburtstag und überreichte ihm ein Geschenk.

Auch die Kameraden/Innen der Feuerwehr Stiftung schließen sich den Geburtstagswünschen an, und wünschen ihm alles Gute und viel Gesundheit!

 

Sonntag, 17 März 2019 14:05

Verkehrsregler Lehrgang 16.03. 2019

Stefan Schöftner absolvierte unter 28 Teilnehmer den Verkehrsregler Lehrgang des Bezirkes in Kirchschlag.

Nach der Lehrgangseröffnung durch Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Christian Breuer und Lehrgangsleiter HAW Josef Lehner wurde am Vormittag in einem theoretischen Teil die Grundlagen und die Vorschriften eines Verkehrsregler von der Leiterin der Sicherheitsabteilung auf der Bezirkshauptmannschaft Urfahr Umgebung Mag. Dr. Martina Rauch und von Kontrollinspektor Reinhold Peherstorfer unterrichtet.

Im praktischen Teil auf der Straße regelten die angehenden Verkehrsregler unter Aufsicht von OAW Jörg Brandstetter, OAW Walter Mitterhuemer und HBM Herbert Prammer im Ortsgebiet Kirchschlag und auf der Kreuzung  der Leonfeldnerstraße 126 in der Glasau selbstständig den Verkehr.
Die abschließende Passübergabe erfolgte durch Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer.

Alle Fotos: https://www.flickr.com/photos/bfkuu/albums/72157677231421587

Sonntag, 17 März 2019 09:38

Bezirksstrahlenschutzübung 16.03. 2019

Die diesjährige Bezirks-Strahlenschutzübung wurde in Bad Leonfelden abgehalten. Über 30 Einsatzkräfte beübten am Gelände der Druckerei in Bad Leonfelden einen Verkehrsunfall, bei dem radioaktive Versandstücke aus dem Fahrzeug gelangten.

Das Szenario wurde von der Feuerwehr Bad Leonfelden ausgearbeitet und gemeinsam mit den Feuerwehren Mühldorf, Gallneukirchen, Schenkenfelden, Stiftung und Weigetschlag abgearbeitet.Insgesamt waren 4 Spürtrupps im Einsatz, um die Strahlenquelle zu lokalisieren und in weiterer Folge gesichert.

Bei der anschließenden Übungsnachbesprechung zeigten sich Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer sowie die Abschnitts-Feuerwehrkommandanten BR Ing. Karlheinz Pillinger und BR Kurt Reiter Msc. von der professionellen Arbeit der Einsatzkräfte begeistert.

Wertvolle Tipps kamen auch von ABI Markus Mayr von Landes-Feuerwehrverband, welcher die Kameradinnen und Kameraden bei der Übung unterstüzte.

Ein besonderer Dank gilt den Kameraden Michael Hettrich Keller, Thomas Schwarz und Johannes Kaimbacher, welche für die Ausarbeitung der Übung verantwortlich waren.

Weitere Fotos:https://www.flickr.com/photos/bfkuu/albums/72157706012671051

 

Beim 35. Landes-Funkleistungsbewerb in Gold hat unser Kamerad Herbert Denkmayr das Abzeichen in Gold erreicht. Diese Auszeichnung ist die höchste die es im Feuerwehrfunk gibt.

Gefragt wurde das Wissen in der Kartenkunde, Funken in der Nachrichtenzentrale, Übermittlungsverkehr bei Funkgesprächen, Arbeiten mit dem Alarmplan, und ein schriftlicher Test mit 50 Fragen.

Herbert Denkmayr ist der erste der dieses Abzeichen in der Feuerwehr Stiftung abgelegt hat.

Weitere Infos mit Ergebnisliste: https://uu.ooelfv.at/aktuelles/beitrag/landessieger-fula-gold-aus-dem-bezirk-urfahr-umgebung/ 

Alle Fotos: https://www.flickr.com/photos/bfkuu/albums/72157690398952923

Freitag, 08 März 2019 18:59

Monatsübung März 08.03. 2019

Bei der Monatsübung im März war der Übungsschwerpunkt eine Schulung für Führungskräfte und Einsatzleiter im "Taktischen Vorgehen" bei verschiedenen Feuerwehreinsätzen.

Ausbildungsverantwortlicher OBI Thomas Hofer vermittelte in einer Power Point Präsentation den Teilnehmer verschiedene Themenbereiche.

Freitag, 08 März 2019 18:25

Funkübung im März 07.03. 2019

Bei dieser Funkübung war unsere Feuerwehr mit der Organisation und Ausrichtung zuständig.

49 Teilnehmer davon 10 von unserer Feuerwehr und den Feuerwehren Amesschlag/Vwb., Bad Leonfelden, Dietrichschlag, Dreiegg/Glashütten, Laimbach, Sonnberg und Weigetschlag vom Funk-Bereich 2 des Abschnitts Leonfelden wurden mit ihren Einsatzfahrzeugen mittels Koordinatenmeldung zu verschiedenen Standorten geschickt. Weitere Schwerpunkte waren Übermittlungsverkehr, Koordinatensuche mit Standortdurchgabe und verschiedene Fragen im Feuerwehrdienst.

Die anschließende Übungsnachbesprechung fand in Helgas Jausenstüberl statt.

Unser traditioneller Schiausflug führte uns in diesem Jahr am Fasching Samstag ins Schigebiet Mühlbach-Dienten- Maria Alm. 

50 KameradenInnen und deren Angehörige sowie Freunde der FF Stiftung erlebten einen gelungenen Schitag.

Auf der Heimreise schauten wir zum Abschluss von diesem Schiausflug beim Traditionsgasthaus Pepi Tant in Rutzenmoss vorbei.

Danke den Spendern für die Speisen und Getränke bei der Anreise zum Schigebiet !

Weitere Fotos:  https://www.flickr.com/photos/142079087@N05/albums

Sonntag, 17 Februar 2019 19:44

Jahresvollversammlung 16.02. 2019

Mit einem Videorückblick "Feuer und Flamme" wurde die diesjährige Vollversammlung eröffnet. Kommandant HBI Josef Reisner konnte zahlreiche Kameraden sowie Stadt und Gemeinderäte und seitens der Feuerwehr Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer, BR Ing. Karlheinz Pillinger, E-BR Heinz Huber, Pflichtbereichs-Kommandant HBI Thomas Schwarz und Abordnungen von den Feuerwehren in der Stadtgemeinde Bad Leonfelden begrüssen.

Nach den Berichten der einzelnen Sachgebiete: Schrift, Atemschutz, Jugend, Funk, Finanzen, FMD, Gerätewart und von Kommandant Stellv. OBI Thomas Hofer mit Ausrückungen, Ausbildung, Bewerbe und Leistungsabzeichen  konnte unser Kommandant einen imposanten Jahresrückblick und Vorschau auf 2019 präsentieren.

Die 60 jährige Ehrenurkunde für verdienstvolle Tätigkeiten erhielten Adolf Hammerschmied, Franz Mittermüller und Michael Manzenreiter.

Herzliche Gratulation den Jubilaren !!

Lobende Worte fanden in ihren Reden HBI Thomas Schwarz, BR Ing. Karlheinz Pillinger, OBR  Ing. Johannes Enzenhofer sowie unser Bürgermeister Alfred Hartl.

Für die Verköstigung sorgten in gewohnter Weise Kameraden und Angehörige unserer Feuerwehr.

Alle Fotos:  https://www.flickr.com/photos/142079087@N05/albums/72157678748511078

Sonntag, 17 Februar 2019 18:53

Finntest absolviert 16.02. 2019

Der "Finntest" ist eine von Feuerwehrmännern regelmäßig zu absolvierende Grundlage, um ein Atemschutzgerät im Einsatz tragen zu dürfen. Bei diesem Leistungscheck werden die eigenen körperlichen Grenzen beansprucht und aufgezeigt. 

Jeder Atemschutzträger muss dazu unter Zeitdruck in der Lage sein, mit zwei gefüllten Kanistern eine Strecke zu bewältigen, etliche Stufen auf und ab zu steigen, mit einem Schlägel einen LKW-Reifen am Boden entlang zu schlagen, einen Schlauch aufzurollen und einen Auf-Ab-Parcour zu bewältigen.

Dabei werden vor dem Test und nach dem Tests die Vitalwerte wie Blutdruck oder Puls kontrolliert.

Von unserer Feuerwehr absolvierten diesen Test. Christoph Mülleder, Siegfried Grasböck, Simon Kitzmüller, Martin Grasböck, Thomas Hofer, Gerhard Wohlschlager und Patrick Gattringer.

Begleitet und Betreut wurden sie von unserem Atemschutzwart Dominik Mülleder.

Weitere Fotos: https://www.flickr.com/photos/142079087@N05/albums/72157678747725078/with/47074147512/

Seite 23 von 31