
Herbert
VORANKÜNDIGUNG Fest der FF Stiftung
Am 25. und 26. August findet ein Heuboden-Fest der Feuerwehr Stiftung in Oberstiftung bei Karl Manzenreiter statt.
Nähere Infos gibt es demnächst.
90 JAHR FEIER DER FF HABRUCK 27.05. 2018
Mit einer Hl. Messe zelebriert von Pfarrer Markus Luger und einem Festakt wurde das 90 jährige bestehen der Feuerwehr Habruck in der Stockschützenhalle in Reichenau gefeiert. Zahlreiche KameradenInnen der umliegenden Feuerwehren waren der Einladung gefolgt. HBI Konrad Plakolb konnte zu dieser Feier Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Heinz Huber, Bgm. Hermann Reingruber aus Reichenau und Bgm. Franz Beirl aus Ottenschlag begrüssen. Musikalisch wurde diese Feier von der Musikkapelle Reichenau umrahmt. Von unserer Feuerwehr sind Josef Reisner, Siegfried Grasböck, Alois Grasböck und Manfred Rehberger ausgerückt.
AUSRÜCKUNG ZUR KLF A SEGNUNG IN HAIBACH 21.05. 2018
Zur Segnung des neuen KLF A rückten sechs Kameraden der Feuerwehr Stiftung zur Feuerwehr Haibach aus.
STAFFELLAUFTRAINING IN LANDSHAAG 12.05. 2018
Erstmals wurde ein Staffellauftraining der Feuerwehrjugend auf einer Asphaltbahn im Hafengelände von Landshaag abgehalten. Unter der Führung von Hauptamtswalter Stefan Füreder mit zwölf Jugendbewertern konnte ein Staffellauf auf einer 400 Meter langen Asphaltstraße aufgebaut werden. Dieses Training dient zur Vorbereitung auf die Bewerbssaison und für Feuerwehren die nicht die Möglichkeit haben einen Staffellauf zu trainieren.
Auch unsere Feuerwehrjugend mit Begleitung von Nina Koll und Simon Kitzmüller nützten diese Gelegenheit.
FLORIANIAUSRÜCKUNG 06.05. 2018
Traditionell wird am ersten Sonntag im Mai die Messe zum Hl. Florian "Schutzpatron der Feuerwehren" in der Stadtgemeinde Bad Leonfelden gefeiert. Bürgermeister Alfred Hartl konnte 190 Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren Bad Leonfelden, Amesschlag/Vwb., Dietrichschlag, Laimbach, Stiftung/L. und Weigetschlag, die Feuerwehrjugend, sowie Abordnungen von der Feuerwehr Vissy Brod, Rettung, Polizei, der Stadtgemeinde und Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Heinz Huber begrüßen.
Traditionell wird vom Feuerwehrhaus Bad Leonfelden zur Messfeier in die Pfarrkirche marschiert. Begleitet wurde der Zug von der Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden.
Nach der Messfeier ging es wieder zurück zum Feuerwehrhaus wo zum Abschluss das Hoamatland gespielt wurde. Von unserer Feuerwehr sind 39 KameradenInnen zu dieser Messfeier ausgerückt. Weitere Fotos: https://www.flickr.com/photos/bfkuu/albums/72157668662988378
TEILNAHME BEIM FLUTLICHTBEWERB IN DEUTSCH HÖRSCHLAG 05.05. 2018
Bewerbsauftakt in Deutsch Hörschlag.
Mit einer fehlerfreien Zeit von 73,13 sec. konnte unsere Bewerbsgruppe in der Silberwertung beim Flutlichtbewerb aufzeigen. Unter 43 gestarteten Gruppen erreichten sie den 27. Platz.
Mit OBI Thomas Hofer war auch ein Bewerter von unserer Feuerwehr im Einsatz.
FUNKLEISTUNGSABZEICHEN IN BRONZE 04.05. 2018
Das Funkleistungsabzeichen in Bronze erlangten Hauptbrandmeister Florian Reisner und Hauptfeuerwehrmann Matthias Birklbauer an der OÖ Landesfeuerwehrschule unter 537 Teilnehmer.
Herzliche Gratulation !!
FUNKÜBUNG IM MAI 03.05. 2018
Bei der Funkübung im Mai hatte die Übungsleitung die Kameraden der FF Weigetschlag über. Von unserer Feuerwehr waren: OBI Thomas Hofer, BI Grasböck Siegfried, AW Sabine Denkmayr und LM Herbert Edelbauer dabei.
MAIBAUM WURDE AUFGESTELLT 01.05. 2018
Traditionell wurde auch in diesem Jahr ein Maibaum vor dem Feuerwehrhaus aufgestellt. Über 80 Feuerwehrmitglieder, sowie die Dorfbevölkerung und Freunde von Stiftung verbrachten ein gemütliches Beisammensein nachdem der Maibaum durch den Kran der FF Bad Leonfelden aufgestellt wurde.
Gespendet hat den 32m hohen Baum Franz Manzenreiter (vulgo Martlbauer) in Unterstiftung.
Die Verlosung findet am So. 03. Juni um ab 11.00 Uhr bei einem Frühschoppen statt.
FMD TAGUNG IN OBERNEUKIRCHEN 28.04. 2018
Im Schulzentrum von Oberneukirchen fand die diesjährige FMD (Feuerwehr Medizinischer Dienst) Tagung des Bezirkes Urfahr Umgebung statt.
In einem Stationsbetrieb wurde das Gefährliche Stoffe Fahrzeug (GSF) von der FF Kefermarkt und der Strahlenstützpunkt von Mühldorf vorgestellt.
Bei einem Vortrag von Bezirks-Feuerwehrkurat Klaus Dopler wurde das SVE ( Stressverarbeitung nach belasteten Einsätzen) vorgestellt gemeinsam mit dem SVE Teamleiter Anton Zeilberger vom Zeltfestunglück in Frauschereck.
Bei der dritten Station zeigte Bezirks-Feuerwehrarzt Dr. Wiesinger die Auswirkung von Strahlung auf den menschlichen Körper. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung zu dieser Tagung.
Von der Feuerwehr Stiftung waren Josef Reisner, Thomas Hofer, Dorothea Ganser, Sabine Denkmayr, Wilhelm Süß, Günter Weißenböck und Herbert Denkmayr dabei.