Herbert

Herbert

Donnerstag, 01 November 2018 08:14

Atemschutzübung im Feuerwehrhaus 31.10. 2018

Bei der Atemschutzübung wurde das Retten von vermissten Personen aus einem Gebäude geübt. Bei dieser Übung wurde das Feuerwehrhaus der FF Stiftung als Übungsobjekt hergenommen.

Besonders bei dieser Übung war das Retten eines Mitglieds des Atemschutztrupps der plötzlich Beschwerden hatte.

Dies kann in einem Einsatz auch passieren und gehört ebenfalls geübt. Bei der Übung nahmen insgesamt 11 Kameraden teil.

Ausgearbeitet wurde diese von Günter Weißenböck und Wilhelm Süss 

Weitere Fotos:  https://www.flickr.com/photos/142079087@N05/albums/72157675113468288 

Unter der Leitung von Hauptamtswalter Josef Lehner wurden in Kirchschlag 34 neue Verkehrsregler und zwei vereidigte Lotsen ausgebildet. Nach einem Vortrag von der Leiterin der Sicherheitsabteilung der BH Urfahr Umgebung Mag. Dr. Martina Rauch im Veranstaltungsraum beim Maurerwirt, absolvierten die Teilnehmer unter Aufsicht von Kontrollinspektor Reinhold Peherstorfer, sowie den Bewertern Walter Mitterhuemer, Andreas Hametner und Katrin Burger den praktischen Teil auf der viel befahrenen Kreuzung der Leonfeldnerstraße B 126 in Glasau.

Von unserer Feuerwehr absolvierten Sabine und Herbert Denkmayr diesen Lehrgang.

Um die Berechtigung als Verkehrsregler tätig zu sein erfolgte zum Abschluss eine schriftliche Prüfung und die Passübergabe.

Die Teilnehmer dürfen jetzt laut Straßenverkehrsordnung bei behördlichem Auftrag in den fließenden Verkehr eingreifen und diesen regeln.

Weitere Fotos: https://www.flickr.com/photos/bfkuu/albums/72157702878527305 

Bei perfekten Wetter wanderten 620 Feuerwehrjugendliche mit ihren BetreuerInnen, Familien, Freunde rund um Bad Leonfelden.

Von unserer Feuerwehr waren 25 Jugendliche mit Betreuer und Familen mit dabei.

Nach dem Eintreffen beim Feuerwehrhaus konnte Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer alle Teilnehmer sowie die Abschnitts-Feuerwehrkommandanten BR Heinz Huber und BR Ing. Rudolf Reiter und zahlreiche Ehrendiensgradträger und die Ehrengäste LAbg. Günter Pröller, Stadtrat Martin Keplinger und Kontrollinspektor Stefan Niedermayr begrüssen.

Der Wandertag wird wie jedes Jahr von den Raiffeisenbanken des Bezirkes gesponsert, und ein Betrag in der Höhe von € 1800.- durch Prokurist Herbert Schwarz übergeben.

Die Wanderstrecke führte vom Feuerwehrhaus durch den Stadtplatz Richtung Brunnwald zum Moorgebiet und durch den Waldlehrpfad zum Sportplatz, wo nach halber Strecke eine Labstation eingerrichtet wurde. Zur Verköstigung hatten die Helfer der Feuerwehr Bad Leonfelden 1200 Brote und 200 Liter Saft vorbereitet.

Nach einer Stärkung ging es wieder durch den Waldlehrpfad über den südlichen Ortsteil zurück zum Feuerwehrhaus wo bei nochmaliger Verköstigung der Abschluss dieses schönen Wandertages stattfand.

Fotos: HAW Herbert Denkmayr

Weitere Fotos: https://www.flickr.com/photos/bfkuu/albums/72157702850435205 

Freitag, 26 Oktober 2018 08:30

Ehrenzeichen in Gold 25.10. 2018

An E-HBI Raimund Mairhofer und BI Siegfried Grasböck wurde das Goldene Ehrenzeichen der Stadtgemeinde Bad Leonfelden von Bürgermeister Alfred Hartl für ihre verdienstvollen Tätigkeiten in der Feuerwehr verliehen.

Herzliche Gratulation dazu !!

Mit einem "TAG der offenen Tür" und einem Festakt wurde 150 Jahre Bezirkshauptmannschaften und das 115 jährige bestehen der Bezirkshauptmannschaft Urfahr Umgebung gefeiert. Zahlreiche Vorführungen konnten die vielen Besucher sehen. Eine Leistungsschau der Höhenretter sowie die Präsentation der Einsatzfahrzeuge von Walding, Schweinbach und unser Kleinlöschfahrzeug, das von BI Erwin Huemer und E-BI Engelbert Denkmayr vorgeführt wurde.

Die Highlights im Gebäude waren eine Präsentation der Katastrophen Stabsarbeit von der behördlichen und technischen Einsatzleitung im Bezirk, mit an der Spitze von Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer und Abschnitts-Feuerwehrkommandant  BR Ing. Rudolf Reiter, aber auch der Besuch von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer der sich selbst vor Ort von der umfangreichen und positiven Arbeit der Feuerwehr überzeugen konnte.

Nahezu alle Blaulichtorganisationen wie Rettung, Samariterbund und Polizei mit einer Vorführung der Hundestreife waren Anwesend.

Bezirkshauptmann Dr. Paul Gruber und die Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft waren sichtlich Stolz auf die gelungene Veranstaltung.

Weitere Fotos: https://www.flickr.com/photos/bfkuu/albums/72157672688678557 

Samstag, 13 Oktober 2018 20:28

Monatsübung 12.10. 2018

Inhalt der Monatsübung war eine schulung mit der neuen Steckleiter und die richtige Bedienung für den Lichtmast am  KLF-A.

Es nahmen 12 Kameraden an dieser Übung teil.

 Zur Abnahme  in Technische Hilfe Leistung (THL) konnte eine Gruppe von unserer Feuerwehr erfolgreich das Leistungsabzeichen in Bronze mit Null Fehlerpunkten erreichen.

Josef Reisner, Herbert Denkmayr, Sabine Denkmayr, Siegfried Grasböck, Florian Reisner, Alex Gattringer, Stefan Schöftner, Günter Weissenböck und Rene Gattringer stellten sich der Herausforderung.

Gratulation zu dieser Leistung !!

Weitere Fotos: https://www.flickr.com/photos/bfkuu/albums/72157702155336954 

Am Samstag den 06. Oktober feierte unser Kamerad Bernhard Traxler und seine Gerlinde eine Hochzeit im 50er und 60 er Jahre Still (Rockabilly).

Beim verkargern vor dem Feuerwehrhaus Stiftung musste Bernhard eine Fahrzeugkunde und eine Löschübung bewältigen, bevor es zur Vermählung in die Bründlkirche ging.

Die KameradenInnen der Feuerwehr Stiftung wünschen Gerlinde und Bernhard viel Glück auf ihren gemeinsamen Lebensweg !!

Weitere Fotos: https://www.flickr.com/photos/142079087@N05/albums/72157672118713747 

 

 

Montag, 08 Oktober 2018 18:10

Wissenstest in Puchenau 06.10. 2018

Beim diesjährigen Wissenstest der in Puchenau stattfand, erreichten Julia Hofstadler und Simon Mittermüllner das Abzeichen in Gold.

Laura Bergsmann erreichte das Abzeichen in Silber

In Bronze waren Simone Hofer, Madlen Leitner, Nico Bergsmann und Lukas Manzenreiter erfolgreich.

Betreut wurden sie von Christian Koll, Simon Kitzmüller, Sabine Denkmayr und Johann Manzenreiter.

Herzliche Gratulation zu den erbrachten Leistungen!

Weitere Fotos auf unserer Fotodatenbank: https://www.flickr.com/photos/142079087@N05/albums 

Samstag, 06 Oktober 2018 09:21

Funkübung im Oktober 04.10. 2018

Die vorletzte Funkübung in diesem Jahr wurde von der FF Laimbach abgehalten. 

Seite 26 von 31