Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Übung
Monatsübung im Mai 03.05.2024
Aufgabenstellung bei der Monatsübung im Mai war Brand eines landwirtschaftlichen Objektes.
Dabei musste der ATS mehrere Personen von einem Heuboden bergen. Dabei kam auch die neue Wärmebildkamera zum Einsatz.
Zusätzlich wurde eine Löschleitung vom nächstgelegenen Hydranten gelegt.
Atemschutz Übung 19.04.2024
Die diesjährige Plichtbereichs Atemschutzübung wurde von der FF Bad Leonfelden ausgearbeitet und ausgetragen.
Wir starteten mit einem Theorieteil und wechselten danach zum alten Bauhof der Firma Kapl. Es gab einen Autritt eines gefährlichen Stoffes zu üben.
Mittels Schutzanzug und schwerem Atemschutz konnte das Übungsszenario abgearbeitet werden.
FMD Pflichtbereichsübung 22.03.2024
Die diesjährige FMD Pflichtbereichsübung wurde von der FF Stiftung ausgetragen.
15 Kameraden unserer Feuerwehr nahmen an der Übung teil. Insgesamt gab es 37 Teilnehmer aus dem Pflichtbereich.
Bestandteil der Übung waren 2 Stationen.:
- Vortrag zur Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen
- Crashrettung von verunglückten Atemschutzträgern
Besonderen Dank gilt Nina Koll für die Ausarbeitung der Übung sowie dem SvE Team Rosemarie Kaiser und Barbara Haselgrübler.
Funkübung im April 06.04.2023
Die Funkübung im April wurde von der Feuerwehr Laimbach organisiert und beinhaltete eine Koordinatensuche, Ermittlung der Einsatzkilometer auf der B126 (durch Abfahren) und allgemeine Fragen der Feuewehr.
13 Kameraden/-innen unserer Feuerwehr nahmen an der Übung teil.
Die Übungsnachbesprechung fand in der Jausenstation Rading statt.
Feuerwehrseniorenübung 03.04.2023
Am Montag den 03.04.2023 fand die erste Übung der Feuerwehrsenioren dieses Jahr statt.
Themen der Übung waren.:
- Hydranten
- Wasserentnahmestellen
- KLF Punpe NEU
Insgesamt nahmen 9 Kameraden an der Übung teil.
Organisiert wurde die Übung von BI Huemer Erwin, E-BI Denkmayr Engelbert und E-HBI Mairhofer Raimund.
FMD Pflichtbereichsübung 24.03.2023
10 Kameraden unserer Feuerwehr nahmen an der FMD-Übung Pflichtbereich Bad Leonfelden teil.
Ausgearbeitet und Ausgetragen wurde die Übung von der FF Bad Leonfelden.
ÜBUNG DER SENIORENGRUPPE 22. 04. 2018
Eine Fahrzeugschulung vom neuen KLF A stand am Übungsplan der Seniorengruppe.
Um für die Zukunft bei Großereignissen gerüstet zu sein ist es wichtig das auch die Seniorengruppe mit dem neuen Einsatzfahrzeug bestens vertraut ist.
Monatsübung Juni 2017
Im Zuge der Monatsübung wurden die umgebenden Löschbehälter kontrolliert und gereinigt.
- Traxler Bernhard
- Grasböck Sirgfried
- Huemer Erwin
- Wohlschlager Martin
- Andreas Denkmayr
Suchübung in Weigetschlag
Die letzte Funkübung vor der Sommerpause wurde als Suchübung abgehaltet.
Ausgearbeitet wurde sie von der FF Weigetschlag und FF Dreiegg-Glashütten.
Übungsannahme war: In einem Waldstück in Weigetschlag wurden 4 Personen vermisst. Nach einer kurzen Lagebesprechung wurde eine Suchkette gebildet
und anschließend ein Waldstück abgesucht.
Ale 4 vermissten Personen wurden rasch gefunden und vom FMD erstversorgt.
Bei der Übungsnachbesprechung wurde aufgezeigt wie wichtig es ist, solche Einsatzszenarien zu üben.
Fotos: Herbert Denkmayr
Funkübung April
Die Übungsleitung bei der Funkübung im April hatte die Feuerwehr Amesschlag/Vwb. über.
Von unserer Feuerwehr nahmen Siegfried Grasböck, Gerhard Wohlschlager, Birklbauer Mathias, Manfred Rehberger, Andreas Denkmayr, Herbert Denkmayr, Alex Gattringer, Florian Reisner, Nina Koll und Lukas Mauritz teil.