Herbert

Herbert

Donnerstag, 02 Mai 2019 21:59

Maibaum aufgestellt 01.05. 2019

Traditionell wurde der Maibaum am 01. Mai unter der zahlreich anwesenden Dorfbevölkerung und Freunde der FF Stiftung mit der Unterstützung des Krans der FF Bad Leonfeldender aufgestellt.

In gemütlicher Runde ließ man den Tag bei Speisen und Getränke ausklingen.

Danke an Fam. Linhart in Oberstiftung, die den diesjährigen Maibaum gespendet haben.

Die Verlosung findet bei einem Dorffrühschoppen am So. 02. Juni 2019 statt.

Donnerstag, 02 Mai 2019 21:55

Kranzbinden für Maibaum 29. 04. 2019

Unter zahlreicher Mithilfe der Dorfbevölkerung wurden die Kränze für den diesjährigen Maibaum gebunden.

Samstag, 20 April 2019 22:08

Frohe Ostern

Die Freiwillige Feuerwehr Stiftung wünscht allen Frohe Ostern !

Das Jugendgerät wurde kürzlich aufgestellt und die Jugendlichen sind schon fleißig am üben für die bevorstehende Bewerbssaison.

Mittwoch, 17 April 2019 05:24

Erste Hilfe Kurs abgehalten 13.04. 2019

Ein Notfall kann schnell passieren - ob im privaten Bereich oder bei einem Einsatz oder bei einer Übung. Um dafür bestens gerüstet zu sein führte die FF Stiftung einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs durch.

Insgesamt waren 18 Teilnehmer bei dem sehr lehrreichen und interessanten Kurs dabei.

Den Abschluss bildete ein Praxisnachmittag wobei alle Situationen nochmal wiederholt wurden.

Vergangenen Freitag veranstaltete das Autohaus Bad Leonfelden ein „Treffen der Einsatzkräfte“ wo die umliegenden Feuerwehren, sowie das Rote Kreuz und die Polizei teilnahmen. Grund war der Vormarsch der E-Autos auf unseren Straßen.

Der ÖAMTC hielt zu diesem Thema einen Vortrag. Im Anschluss konnte man noch einige E-Autos inspizieren und sich mit den ÖAMTC-Fachleuten sowie den Fachleuten des Autohauses Bad Leonfelden austauschen.

Nach intensiver Vorbereitung in den letzten Wochen traten Julia Hofstadler und Simon Mittermüllner unter 69 jungen Feuerwehrleute beim Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold an. Dieser Bewerb stellt den Abschluss der Laufbahn in der Feuerwehrjugend dar. Verlangt wird theoretisches Wissen und praktisches Können aus allen Bereichen des Feuerwehrwesens.

Bewerbsleiter Hauptamtswalter Stefan Füreder zeigte sich wie auch die anderen 28 Bewerter erfreut von der guten Vorbereitung durch die Jugendbetreuer. Die Jugendlichen zeigten tolle Leistungen und erfüllten die Anforderungen in höchstem Maße.

Bei der Schlussveranstaltung gratulierten neben Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer, die Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Kurt Reiter, Christian Breuer und Karlheinz Pillinger auch der Bezirkshauptmann Urfahr Umgebung Paul Gruber sowie der Bürgermeister von Walding Johann Plakolm zu den großartigen Leistungen. 
Samstag, 30 März 2019 18:41

5,5 t Lenkerausbildung 30.03. 2019

10 Kameraden wurden im Rahmen der 5,5 t Lenkerberechtigung im Feuerwehrhaus Stiftung ausgebildet.

Der Inhalt war ein theoretischer Unterricht im Schulungsraum, der von Peter Gujon vorgetragen wurde.

In der Praxis stand die Schulung und Übungsfahrt mit dem KLF-A am Programm und wurde von Raimund Mairhofer und Erwin Huemer durchgeführt.

 

Die Feuerwehr Stiftung wurde zu einem Verkehrsunfall in Unterstiftung im Bereich der Rodlbrücke telefonisch verständigt.

Ein Pkw rammte aus unbekannter Ursache das Geländer der Rodlbrücke. Da Betriebsmittel ausliefen wurde die FF Bad Leonfelden mit dem Öl-Einsatzfahrzeug telefonisch nachalarmiert. Es wurde eine Ölsperre im Bereich der Brücke errichtet.

Nach der Absicherung der Unfallstelle und Abtransport des verunfallten Fahrzeuges durch ein Abschleppunternehmen konnte der Einsatz beendet werden.

Es waren von unserer Feuerwehr 3 Mann mit KLF-A sowie das Öl-Fahrzeug der FF Bad Leonfelden und die Polizei Bad Leonfelden im Einsatz.

Die diesjährige FMD-Pflichtbereichsübung hatte die FF Weigetschlag  organisiert. Bei einem Stationsbetrieb wurden verschiedene Rettungstechniken beübt.

Bei der ersten Station wurden verschiedene Rettungsszenarien von den Teilnehmern angewendet, wo eine verunfallte Person mit verschiedenen Rettungsgeräten von einer Galerie innerhalb von drei  Minuten  gerettet werden musste.

Bei der zweiten Station wurde das richtige abnehmen eines Helmes nach einem Motorradsturz geübt.

Bei der dritten Station war eine  Rettung  einer verunfallten Person  aus einem Pkw, und die anschließende Versorgung zu meistern.

Bei der  Übungsnachbesprechung  bedankte sich HBI Thomas Gillhofer für die zahlreiche Teilnahme der Einsatzkräfte und  sorgte mit seinem Team für eine perfekte Verköstigung.

Pflichtbereichs-Kommandant HBI Thomas Schwarz lobte den sehr guten Zusammenhalt  aller fünf Feuerwehren in der Stadtgemeinde Bad Leonfelden.

Die Übung wurde von Sabine Müller, Johannes Gabauer und Wilhelm Süß ausgearbeitet und von Eva Rammerstorfer  als vortragende vom Roten Kreuz unterstützt.

Alle Fotos: https://www.flickr.com/photos/142079087@N05/albums/72157707513530265

Seite 22 von 31