Herbert

Herbert

Dienstag, 22 April 2025 05:13

Werbetafeln beklebt und aufgestellt

In den letzten Wochen wurde von der Jugend die Werbstafeln für unser Stadelfest beklebt und an neue Staffeln angeschraubt, sowie von fleißigen Helfern im Gemeindegebiet und in den umliegenden Gemeinden aufgestellt.

Danke allen Helfern.

 

Sonntag, 20 April 2025 17:11

Seniorenübung 05. 05. 2025

Unser Kamerad Gattringer Patrick und Mitarbeiter der Sternsteinlifte ist, hat bei dieser Übung den Senioren alle technischen Daten zum Betrieb erklärt, sowie alle Hydranten die auf den 3 Pisten bis zur Bergstation stehen..

Bei einen Waldbrand können verschiedene Hydranten bis zu 60. bar befüllt werden.

12 Mann nahmen an dieser informativen Übung teil.

Traditionell wurde anlässlich am Tag des HL. Florian vom Feuerwehrhaus Bad Leonfelden in die Pfarrkirche marschiert. Und nach der Heiligen Messe wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Von unserer Feuerwehr rückten über 20 Kameraden/Innen und Jugendliche aus.

Insgesamt begleiteten über 180 Personen von den Pflichtbereichs-Feuerwehren sowie der Feuerwehr Amesschlag und Vissy Brod den Festzug.

Der Abschluss fand bei Helgas Jausenstüberl statt.

Danke an Johann Filipp für das zur Verfügung stellen der Fotos.

Freitag, 18 April 2025 21:47

Maibaum aufgestellt 01. 05. 2025

Unter zahlreicher Anwesenheit der Dorfbevölkerung wurde der diesjährige Maibaum mit dem Kranfahrzeug der FF Bad Leonfelden aufgestellt.

Gespendet wurde der 28 m hohe Baum von der Fam. Rauch in Oberstiftung.

Mit Speis und Trank klang der gemütliche Abend im Feuerwehrhaus aus.

Danke den Kameraden der FF Bad Leonfelden und dem Maibaumspender.

Die Verlosung findet im Rahmen eines Stadelfestes bei der 125 Jahr Feier am 01. Juni 2025 statt.

Donnerstag, 17 April 2025 16:02

Kranz binden für Maibaum 28. 04. 2025

Im Feuerwehrhaus fanden sich 38 Helfer, von unserer Dorfbevölkerung ein, um die Kränze für den diesjährigen Maibaum zu binden.

Ein großartiger Zusammenhalt der Dorfbevölkerung !

Der Maibaum wird am Donnerstag den 1. Mai 2025  ab 18:00 Uhr beim Feuerwehrhaus aufgestellt.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Auf eurer kommen freut sich unsere Feuerwehr.

Donnerstag, 17 April 2025 15:40

Hui statt Pfui Aktion 26.04. 2025

Die Feuerwehrjugend nahm wieder bei der alljährlichen „Hui statt Pfui“-Aktion teil.

Mit 21 Personen haben wir auf der B 126 von Bad Leonfelden bis zum Maschinen Mauritz fleißig Müll gesammelt.

Anschließend haben wir eine gute Jause im Feuerwehrhaus Bad Leonfelden bekommen.

Dienstag, 15 April 2025 15:51

Sponsoring durch Raika Bad Leonfelden

Danke an die Raiffeisenbank Bad Leonfelden die ein TV-Gerät im Zuge des Neu gestalteten Jugendraum unserer Feuerwehr gesponsert hat.

Die Kameraden/Innen, aber vor allem die Jugendlichen bedanken sich noch einmal recht herzlich.

Samstag, 04 Mai 2024 16:58

Funkübung 02. 05. 2024

Die Funkübung im Mai wurde von der Feuerwehr Bad Leonfelden  organisiert und ausgearbeitet.

Schwerpunkt: Standortsuche über Koordinaten und allgemeine Fragen in der Feuerwehr.

An dieser Übung nahmen 6 Kameraden/Innen teil.

Sonntag, 14 Januar 2024 00:39

Kaminbrand bei Pferdehof 13. 01. 2024

Zu einem Wohnhausbrand wurde alle fünf Feuerwehren des Pflichtbereichs Bad Leonfelden in die Ortschaft Laimbach alarmiert.

Bei der Ankunft am Einsatzort wurde von unserer Feuerwehr eine 150 m lange Zubringleitung vom Hydranten zum Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Bad Leonfelden gelegt.

Der Wohnhausbrand stellte sich als massiver Kaminbrand bei der Hackschnitzelheizung da. Der Brand konnte durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte rasch unter Kontrolle gebracht werden.

Weiters war ein Atemschutztrupp unserer Feuerwehr in Bereiitschaft.

Im Einsatz standen die Feuerwehren:

Bad Leonfelden

Dietrichschlag

Laimbach

Weigetschlag

und unsere Feuerwehr mit 21 Mann und Frau im Einsatz.

sowie das Rote Kreuz Bad Leonfelden und Polizei Bad Leonfelden

In diesem Jahr fand der Bezirks-Feuerwehrjugendwandertag in der Gemeinde Schenkenfelden statt.
Die Wanderstrecke führte vom Feuerwehrhaus nach Lichtenstein wo nach halber Strecke eine Labestation eingerichtet wurde.

Dort hatten die Helfer der Feuerwehr Schenkenfelden 1900 Käse und Wurstbrote mit 200 Liter Saft für die Teilnehmer vorbereitet.
Danach ging es entlang der Gemeindegrenze durch den Ortsteil Tischberg wieder zurück nach Schenkenfelden wo nach 8,5 Km bei einer kleinen Stärkung der Abschluss dieses schönen Wandertages stattfand.

 

Seite 1 von 31