Herbert

Herbert

Montag, 27 Februar 2023 19:51

Fahrzeugbergung B126 25.02.2023

Unsere Feuerwehr wurde am 25.02.2023 um 18:07 zu einer Fahrzeugbergung gerufen.

Mit vereinten Kräften konnte das Fahrzeug wieder auf die Straße befördert werden.

Montag, 27 Februar 2023 19:08

Maibaum geschält 25.02.2023

Kürzlich wurde für dieses Jahr der Maibaum geschält und transportiert.

Danke dem Spender Edi Seidl aus Unterstiftung.

Samstag, 18 Februar 2023 17:24

Monatsübung Februar 17. 02. 2023

Die Monatsübung im Februar stand ganz im Zeichen mit verschiedenen Rettungsmöglichkeiten von Schaufeltrage, Spineboard und Rettungstuch.

Es wurde das Retten von Personen aus Lkw, Pkw und von Gebüden über eine schmale Stiege beübt.

Ausgearbeitet wurde diese interessante Übung von Florian Reisner.

Freitag, 17 Februar 2023 19:54

Maibaum umgeschnitten 16. 02. 2023

Kürzlich wurde für dieses Jahr der Maibaum umgeschnitten.

Danke dem Spender Edi Seidl aus Unterstiftung.

Dienstag, 14 Februar 2023 18:25

70. Geburtstag von Wilhelm Panholzer

Seinen 70. Geburtstag feierte kürzlich Hauptlöschmeister Wilhelm Panholzer.

Eine Abordnung unserer Feuerwehr überbrachte dem Jubilar ein kleines Geschenk.

Herzlichen Glückwunsch!

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B 126 im Bereich Elmegg wurde unsere Feuerwehr, gemeinsam mit der FF Bad Leonfelden und Zwettl an der Rodl alarmiert. Bei der Anfahrt zum Einsatzort kam die Meldung das der Einsatzort zwar auf der B 126 war aber in 7 Km Entfernung im Bereich Sturmkanal zwischen Zwettl an der Rodl und Glasau.

Durch die Falschalarmierung konnte unsere Feuerwehr und die Feuerwehr Bad Leonfelden wieder unverzüglich ins Feuerwehrhaus einrücken.

Die Nachalarmierten Feuerwehren Hellmonsödt und Sonnberg i. M. sowie Amesschlag b. Oberneukirchen und Waldschlag konnten den Einsatz, wo sich ein Auto überschlagen hatte und eine lange Ölspur abarbeiten.

 

In Helgas Jausenstüberl gratulierte eine Abordnung unserer Feuerwehr E-BI  Engelbert Denkmayr zu seinem 80. Geburtstag.

Nach drei Jahren fand wieder ein Bezirks-Jugendschirennen in Kirchschlag statt.

Von unserer Feuerwehr waren Caroline Reisner und Paul Hofer mit Jugendhelferin Nina Koll am Start.

Betreut wurden sie von Jugendhelfer Daniel Manzenreiter

Samstag, 04 Februar 2023 15:10

Einsatz - Personensuche 04. 02. 2023

Um 05:14 Uhr wurden unsere Kameraden/Innen zu einem Einsatz alarmiert.

Treffpunkt war das Feuerwehrhaus Bad Leonfelden zur Personensuche.

Polizeibericht:

Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung feierte am 3. Februar 2023 mit drei Freunden in einem Lokal in Bad Leonfelden. Gegen 2:30 Uhr am 4. Februar 2023 ging er auf die Toilette und kam nicht mehr zurück. Seine Freunde und seine alarmierten Eltern suchten zunächst im Lokal und im Umkreis erfolglos nach dem Teenager. Deshalb riefen die Eltern kurz vor 4 Uhr die Polizei um Hilfe. Aufgrund der tief winterlichen Verhältnisse wurde unmittelbar nach Anzeigeerstattung eine Suchaktion mit Einsatz aller Feuerwehren des Pflichtbereiches Bad Leonfelden eingeleitet. Auch der Lokalbetreiber des inzwischen geschlossenen Lokals durchsuchte schließlich nicht nur die Lokalräumlichkeiten, sondern auch die umliegenden unversperrten Räume des Gebäudes. Gegen 5:15 Uhr fand der Lokalbetreiber den 16-Jährigen schlafend in einem Lüftungsschacht in einem Abstellraum.

Text: Pesseaussendung Polizei OÖ

Schon bei der Anfahrt zum Einsatz wurde über Funk durchgegeben das die vermisste Person aufgefunden wurde, und die Kameraden/Innen konnten mit dem KLF-A und MTF-A wieder einrücken.

Unsere Feuerwehr wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Bad Leonfelden und Zwettl an der Rodl um 5:45 Uhrzu einem Einsatz mit eingeklemmter Person auf die B 126 alarmiert.

Ein 32 jähriger Fahrzeuglenker aus der Gemeinde Vorderweißenbach mit seinem Plw in Ortschaftsbereich Unterstiftung - Fahrtrichtung nach Linz in einer Rechtskurve bei winterlichen Bedienungen mit einem aus Richtung Linz kommenden 54 jährigen Pkw Lenker aus der Gemeinde Helfenberg frontal zusammen gestoßen.

Wobei in Folge das Fahrzeug des 54 jährigen auf die Leitplanke katapultiert wurde und er im Fahrzeug eingeklemmt war.

Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle und der Rettung des eingeklemmten Lenkers mittels hydraulischen Rettungsgerät und der Erstversorgung durch das Rote Kreuz wurden die beiden schwerverletzten Lenker mit der Rettung in die Krankenhäuser nach Linz und Freistadt transportiert.


Unsere Feuerwehr richtete einen Lotsendienst mit einer örtlicher Umleitung ein, da die Straße gesperrt werden musste.


Nach dem Abtransport der verunfallten Fahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen konnte die Straße nach 1 ½ Std wieder freigegeben werden.

Unsere Feuerwehr war mit 11 Kameraden/Innen mit KLF und MTF im Einsatz.

Video:https://www.youtube.com/watch?v=ymNNL1dVzkg-

Seite 3 von 31