
Herbert
Friedenslicht verteilt 24. 12. 2022
Traditionell wurde am Heiligen Abend das Friedenslicht von unserer Feuerwehrjugend an die Dorfbevölkerung verteilt.
FROHE WEIHNACHTEN WÜNSCHT DIE FEUERWEHR STIFTUNG !
70. Geburtstag Josef Koll 29. 11. 2022
Eine Abordnung unserer Feuerwehr besuchte Löschmeister Josef Koll und gratulierte ihm zu seinem 70. Geburtstag.
Weihnachtsmarkt 26. 11. - 27. 11. 2022
Nach längerer Pause fand in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsmarkt statt.
Traditionell wie schon in der Vergangenheit beteiligte sich unsere Feuerwehr mit einem Verkaufsstand beim Weihnachtsmarkt.
An zwei Tagen wurden die zahlreichen Besucher mit Speisen und Getränken versorgt.
Danke allen Besuchern und vor allem den vielen freiwilligen Helfern die an beiden Tagen im Einsatz waren.
FMD Tagung in Puchenau 19. 11. 2022
Zur 48. Tagung des Feuerwehr Medizinischen Dienstes hatte das Bezirks-Feuerwehrkommando Urfahr Umgebung in den Buchensaal von Puchenau eingeladen.
An der Tagung nahmen 126 Feuerwehr-Ersthelfer aus dem Bezirk Urfahr Umgebung, sowie Abordnungen aus den Bezirken Rohrbach, Perg, Eferding, Wels-Land und Braunau teil.
Die Tagung stand ganz im Zeichen von informativen Fachvorträgen durch Bezirks-Feuerwehrarzt Dr. Matthias Kölbl über Erfrierungen, HAW Patrik Voit über Unfallmechanik, HAW Rosemarie Kaiser über Suizid und die Vorstellung des Tauchstützpunktes 1 von der Feuerwehr Alkoven.
Von unserer Feuerwehr waren 6 Kameraden/Innen bei dieser Tagung dabei.
Bezirksfeuerwehrtag in Gramastetten 18. 11. 2022
Nach längerer Pause fand wieder ein Bezirksfeuerwehrtag im Gramaphon in Gramastetten statt.
In diesem Jahr stand das Thema EHRENAMT VERWURZELT auf dem Programm.
Von unserer Feuerwehr waren 5 Kameraden dabei.
Neben den Rückblick von 2019 - 2022 und den Grußworten von Feuerwehrpräsident Landesbranddirektor Robert Mayer und Landeshauptmann Thomas Stelzer war es Tobias R. Hoffmann aus Gallneukirchen ein Anliegen,der 2016 einen schweren Unfall auf der B 126 in Bereich Unterstiftung hatte, ( und unsere Feuerwehr mit mit den Einsatzkräften von Bad Leonfelden und Zwettl an der Rodl im Einsatz standen, ) sich zum Abschluss des Bezirksfeuerwehrtages bei allen anwesenden Einsatzkräften für die professionelle Rettung noch einmal recht herzlich zu bedanken.
Drill-X Vorführung 12. 11. 2022
Feuerwehrhaus - Reinigung 12. 11. 2022
Monatsübung -Traktorunfall 11. 11. 2022
Die Monatsübung im November wurde von Florian Reisner und Daniel Manzenreiter organisiert.
Übungsannahme war ein Traktorunfall mit Flüssigkeitsaustritt und eine vermisste Person.
Einsatzort war auf Höhe Unterstiftung 18 ein landwirtschaftlicher Fahrweg zur Großen Rodl, wo nach einer Brücke ein Traktor in den Bach gefahren ist.
16 Kameraden rückten zum Einsatzort mit KLF-A und MTF-A nach der Alarmierung aus. Die Florian-Station wurde von einem Mann besetzt.
Einsatzleiter war Kommandant Stellv. Thomas Hofer.
Es wurden Ölsperren unterhalb der Unfallstelle errichtet.
Die vermisste Person konnte im angrenzenden Wald nach kurzer Suche unverletzt gefunden werden.
Die Rettung wurde nicht benötigt und die Bezirkshauptmannschaft Urfahr Umgebung wegen eines Flüssigkeitsaustrittes verständigt.
Die Übungsnachbesprechung fand direkt an der Einsatzstelle statt.
Truppführer - Prüfung absolviert 05. 11. 2022
Von unserer Feuerwehr nahmen Süß Sebastian, Süß Markus, Mittermüllner Simon, Hofer Manuel und Manzenreiter Daniel an der Truppführer-Ausbildung teil.
Nach einigen theoretischen und praktischen Einheiten, die im Pflichtbereich Bad Leonfelden durch alle 5 Feuerwehren gemeinsam durchgeführt wurden, stand letzten Samstag die Abnahme auf dem Programm.
Diese wurden von allen Kameraden positiv absolviert – dazu gratulieren wir!
Ein Dank gilt erstens den Kameraden die sich bereit erklärt haben diese Ausbildung zu absolvieren.
Weiter gilt der Dank den Ausbildnern Grasböck Siegfried, Katzmayr Werner und Reisner Florian.
Wandertag 05. November 2022
Beim mittlerweile schon traditionellen Wandertag der FF Stiftung war das Ziel die Oberstiftung.
Start war in der Ortschaft Eberhardschlag, von dort ging es über das 1000m-Platzerl zur Sternsteinwarte.
Anschließend ging es über die „Ablege“ zur Weber-Alm. Dort erwartete uns eine Labstation.
Gestärkt ging es über Weigetschlag nach Rading, und von dort über die Salzstraße wieder zurück in die Stiftung.
Ein gemütlicher Abschluss fand bei Helgas Jausenstüberl statt.
Danke den Organisatoren für den gelungenen Wandertag.