Herbert

Herbert

Sonntag, 03 Oktober 2021 18:16

Wandertag nach Traberg 02. 10. 2021

Nach 2 Jahren Pause konnte in diesem Jahr wieder ein Feuerwehr-Wandertag abgehalten werden.  Wanderführer Charly Süß und Kdt. Josef Reisner hatten wieder eine schöne abwechslungsreiche Tour ausgesucht und 40 Teilnehmer mit wanderten.

Vom Feuerwehrhaus spazierten wir los durch den Steinwald zur Blockhütte und weiter zur Allee wo bei unsrem Kamerad Hermann Schoissengeier in Brunnwald eine Labstation auf uns wartete.

Dort warteten schon Bianca und Günter Wohlschlager die uns mit verschiedenen Getränken versorgten.

Nach einem halbstündlichen Aufenthalt ging es über einen kleinen Umweg zu unserem Endziel nach Traberg.

Dort fand der Abschluss dieser gemütlichen Wanderung im Gasthaus Annahof statt. 

Auch für die Heimfahrt wurde gesorgt, wo uns Martin Wohlschlager und Rudolf Hofer sicher wieder nach Hause brachten.

Gemeinsam mit der Feuerwehr Weigetschlag wurde von der Stadtgemeinde Bad Leonfelden je eine neue Tragkraftspritze FOX 4 angekauft.

Kürzlich erfolgte eine umfangreiche Einschulung von einigen Kameraden der Feuerwehren Stiftung und Weigetschlag beim Kundencenter der Fa. Rosenbauer in Asten, bevor sie Bürgermeister Ing. Thomas Wolfesberger offiziell an die zwei Feuerwehren übergab.

Da die alten Tragkraftspritzen schon 30 Jahre bei der Feuerwehr ihre Arbeit leisteten und immer wieder Reparaturen nötig waren, wurden sie jetzt von der neuen TS Fox 4 ersetzt.

Somit ist mit dieser neuen Ausrüstung, wieder eine große Sicherheit für die Bevölkerung in den nächsten Jahren gewährleistet.

 

Samstag, 18 September 2021 14:36

Atemschutz Pflichtbereichsübung 17. 09. 2021

Am Lagerplatz der Stadtgemeinde Bad Leonfelden fand die diesjährige Atemschutz- Plichtbereichsübung unter realen Bedienungen statt.

Übungsannahme: KFZ in Vollbrand

Die Übung wurde von der FF Bad Leonfelden ausgearbeitet und geleitet.

Je ein KFZ musste von den teilnehmenden Feuerwehren Stiftung, Laimbach und Dietrichschlag gelöscht werden.

Dazu wurde eine Löschleitung vom angrenzenden Steinbach gelegt und mittels Schaumrohr oder HD Rohr das in Vollbrand stehende Fahrzeug gelöscht.

Fotos: Harald Meindl / FF Laimbach

Samstag, 18 September 2021 14:31

Wespennest entfernt 17. 09. 2021

Ein Wespennest wurde bei Limas Tierparadies in Unterstiftung von zwei Kameraden unserer Feuerwehr entfernt.

 

Wir gedenken an unserem Kameraden Hauptfeuerwehrmann Karl Pirklbauer der am 15. 09. 2021 im 79. Lebensjahr von uns gegangen ist.

Der Eintritt in unsere Feuerwehr erfolgte am 19. 03. 1967

Für seine verdienstvolle Tätigkeit in der Feuerwehr wurde Karl mit der 25, 40 und 50 jährigen Verdienstmedaillie ausgezeichnet.

Das Begräbnis findet am Mi. 22. Sept. 2021 statt.

Montag, 13 September 2021 20:26

Grundlehrgang absolviert 11. 09. 2021

Der 3. Grundlehrgang des Bezirkes Urfahr-Umgebung im Jahr 2021 fand am Areal der OÖ Bauakademie in Lachstatt statt. Die 37 frisch ausgebildete Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner können daher nun bei Einsätzen ausrücken und sich bei diversen Lehrgängen im Bezirk und an der Landesfeuerwehrschule OÖ weiterbilden.

 

Zu Lehrgangsbeginn wurden alle Teilnehmer und Ausbilder vom Roten Kreuz der Ortsstelle Gallneukirchen einem Antigen-Schnelltest unterzogen.

Der Grundlehrgang bildet den Abschluss einer intensiven Grundausbildung, die in der jeweiligen Feuerwehr beginnt und die wichtigsten Kenntnisse und Handgriffe lehrt, welche ein jedes Feuerwehrmitglied beherrschen muss. Die erlernten Fähigkeiten werden an zwei Tagen auf Bezirksebene noch einmal wiederholt und vertieft, bevor sie dann in einer Abschlussprüfung auf die Probe gestellt werden.

Neben den theoretischen Ausbildungsinhalten, standen auch praktische Übungen auf dem Stundenplan. Praktische Brandbekämpfung mit diversen Kleinlöschgeräten, technische Einsätze, Absturzsicherung und Rettungsgeräte, das richtige Aufstellen und Besteigen von Leitern oder die Zusammenarbeit in der Löschgruppe waren die Themen welche in Kleingruppen geübt wurden.

Nach der abschließenden Erfolgskontrolle konnten sich der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer sowie der Lehrgangsleiter HAW Johann Schwarz mit seinen 7 Ausbildern vom äußerst hohen Ausbildungsstand der Kamerad*innen überzeugen. Mit 30x vorzüglich, 6x Sehr gut und 1x Gut konnte ein beachtliches Prüfungsergebnis erzielt werden.

Von unser Feuerwehr absolvierte Manuel Hofer erfolgreich diesen Lehrgang.

Donnerstag, 02 September 2021 22:05

Atemschutzübung abgehalten 31. 03. 2021

Eine Atemschutzübung wurde nach der Sommerpause bei Fam. Mülleder Dominik in Unterstiftung abgehalten.

Übungsannahme: Suche nach vermissten Personen.

Es waren drei Atemschutztrupps im Einsatz.

Der einzige Bewerb in diesem Jahr für Jugend und Aktivgruppen im Bezirk Urfahr Umgebung fand heuer in Landshaag statt.

Von unserer Feuerwehr startete Simone Hofer mit der Jugend-Bewerbsgruppe Amesschlag/Vwb.,  sowie Johannes Birklbauer, Tobias Mittermüllner und  Paul Wiesinger mit der Jugend-Bewerbsgruppe Schenkenfelden, und erreichten das Jugend-Leistungsabzeichen in Silber.

Bem Aktiv-Bewerb startete Sabine Denkmayr mit der Bewerbsgruppe von der FF Vorderweißenbach und erreichte ebenfalls das Leistungsabzeichen in Silber.

 

 

Montag, 30 August 2021 21:08

E-HBI Karl Wagner verstorben 25. 08. 2021

 Karl Wagner war langjähriger Feuerwehrkommandant von der FF Bad Leonfelden und auch als Ausbildner und HAW für das Bewerbswesen im Bezirk Urfahr Umgebung tätig.

https://www.was-tuat-si.at/item/3812-karl-wagner-der-nachruf.html

Das Begräbnis findet am Di 31. 08. 2021 um 14:00 statt.

Anlässlich ihres 150 jährigen bestehens der Feuerwehr Bad Leonfelden und 80 Jahre Rotes Kreuz wurde das Jubiläum an drei Tagen bei einem Fest in Bad Leonfelden gefeiert. Am ersten Tag fand ein Ehren-Gottesdienst in der Pfarrkirche Bad Leonfelden statt.

Der zweite Tag wurde mit einer Leistungsschau und einem Dämmerschoppen beim Feuerwehrhaus abgehalten.

Am Sonntag  fand unter zahlreicher Teilnahme von Ehrengäste und Feuerwehrkameraden/Innen sowie Mitglieder vom Roten Kreuz ein Festakt mit anschließendem Frühschoppen statt.

Wobei 15 Kameraden von unserer Feuerwehr ausrückten.

Seite 10 von 31