Herbert

Herbert

Freitag, 04 November 2022 20:26

Funkübung im November 03. 11. 2022

An der Funkübung in November nahmen 10 KameradenInnen teil.

Der Inhalt war eine Koordinaten- Suche  und Ausfahrt mit den Fahrzeugen auf den Sternstein, sowie die Beantwortung von Fragen über den Funk.

Die abschließende Übungsnachbesprechung fand im Feuerwehrhaus Dietrichschlag statt.

Sonntag, 16 Oktober 2022 16:37

70. Geburtstag Josef Schoißengeier

Eine Abordnung unserer Feuerwehr besuchte kürzlich unser Kameraden Josef Schoißengeier und gratulierte ihm zu seinen 70. Geburtstag.

Sonntag, 16 Oktober 2022 09:17

Monatsübung Oktober 14. 10. 2022

Bei der Monatsübung im Oktober stand ganz im Zeichen einer umfassenden Fahrzeugschulung beim KLF-A und MTF.

Auf Einladung der Sternsteinlifte fand eine Abseilübung durch Kameraden unserer Feuerwehr statt.

Es wurden Personen mit Unterstützung des Liftpersonals von Sessellift und Gondel abgeseilt.

Eine jährliche Personenrettungsübung von der Liftanlage ist für den Betreiber vor Saisonbeginn vorgeschrieben und wird von den Feuerwehren des Pflichtbereichs durchgeführt.

 

Samstag, 08 Oktober 2022 07:49

Funkübung im Oktober 06. 10. 2022

Die Funkübung im Oktober wurde von der Feuerwehr Laimbach organisiert und beinhaltete eine Koordinatensuche und allgemeine Fragen der Feuewehr.

Die Übungsnachbesprechung fand in der Jausenstation Rading statt.

Mittwoch, 05 Oktober 2022 17:43

Übung der Seniorengruppe 03. 10. 2022

Die Seniorengruppe übte kürzlich mit der neuen Tragkraftspritze TS Fox 4

Patrik Gattringer der letztes Jahr den Maschinistenlehrgang absolvierte, erklärte die Details über die neue Pumpe.

Sonntag, 02 Oktober 2022 15:45

Hochzeit von Mülleder Dominik

Die Kameraden/Innen unserer Feuerwehr bedanken sich für die Einladung zur Hochzeit von Bettina und Dominik Mülleder und wünschen dem Brautpaar noch viel Glück und Gesundheit.

Sonntag, 02 Oktober 2022 09:04

Wissenstest der Feuerwehrjugend 01. 10. 2022

454 Jungfeuerwehrmitglieder zeigten ihr Können beim diesjährigen Wissenstest des Bezirkes Urfahr Umgebung im Feuerwehrhaus Alberndorf.

Gefragt war das Allgemein Wissen rund um die Feuerwehr in den Sachgebieten:

Erste Hilfe, Seilknoten, Nachrichtenübermittlung, Verkehrserziehung und Orientierung im Gelände.

Schon im Vorfeld absolvierten die Jugendliche eine elektronische Lern und Erfolgskontrolle Zuhause in den Feuerwehren in den Sachgebieten Dienstgrade, Wasserführende Armaturen, Kleinlöschgeräte, Vorbeugender Brandschutz und Gefährliche Stoffe.

Dabei erreichte Elisa Schraml und Marlene Schöftner das Leistungsabzeichen in Gold.

Elisabeth Schöftner und Paul Hofer in Silber.

Sowie Nico Hofer, Hannes Mittermüllner und Sarah Reindl das Leistungsabzeichen in Bronze.

Herzliche Gratulation dazu !

Am Freitag 23. September fand die Pflichtbereichsübung  bei der FF Weigetschlag statt.

Annahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes.

Unsere Feuerwehr wurde mit der Erichtung einer Löschwasserleitung gemeinsam mit der Feuerwehr Laimbach beauftragt, womit der Tank Dietrichschlag gespeist wurde.

Im Laufe der Übung wurden dann noch Atemschutzträger als Reserve angefordert.

Der traditionelle Pflichtbereichs-Nasslöschbewerb fand in diesem Jahr bei der Feuerwehr Dietrichschlag statt.

Von unserer Feuerwehr nahmen 3 Gruppen teil.

Wobei die Bewerbsgruppe 2  in Bronze den 4 Platz und in Silber den 5 Platz belegte.

Die Bewerbsgruppe 1 in Bronze den 5 Platz und in Silber den 7 Platz.

Die Bewerbsgruppe 3 in Bronze den 10 Platz erreichte.

Ergebnisliste und alle Foto vom Bewerb: https://uu.ooelfv.at/

Seite 5 von 31