Herbert

Herbert

Die diesjährige Pflichtbereichsübung wurde von der Feuerwehr Dietrichschlag organisiert.

Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes mit 7 vermissten Personen.

Die Aufgabe unserer Feuerwehr war der Aufbau einer Zubringerleitung vom Hydrant zum Tanklöschfahrzeug  Bad Leonfelden.

Ein Atemschutztrupp mit der Suche der vermissten Personen, sowie einen FMD Platz einzurichten, mit der anschließenden Betreuung der verletzten Personen.

 Alle Fotos: https://www.flickr.com/photos/bfkuu/albums/

Sonntag, 08 Oktober 2023 02:10

Einsatz Gartenhüttenbrand 08. 10. 2023

Zu einem Brand einer Gartenhütte im Ortszentrum von Bad Leonfelden wurden um 02:16  alle 5 Feuerwehren des Pflichtbereichs alarmiert.

Der Brand konnte schnell von der Feuerwehr Bad Leonfelden unter Kontrolle gebracht  werden.

Unsere Feuerwehr stand mit KLF-A, MTF-A und mit 9 Kameraden/Innen vor Ort in Bereitschaft.

Alle Fotos: https://www.flickr.com/photos/bfkuu/albums/72177720311761725 

Sonntag, 08 Oktober 2023 01:53

Wissenstest in Haibach 07. 10. 2023

Beim Wissenstest der Feuerwehrjugend erreichten:

Caroline Reisner Gold

Kevin Hofer  Gold

Jonas Schraml  Gold

Nico Hofer  Silber

Hannes Mittermüllner  Silber

Karoline Birklbauer  Bronze

Joel Mitterhofer  Bronze

Weißenböck Emely  Bronze

Weißenböck Elina  Bronze

Gratulation zu diesen Leistungen!

Bei tradiotionellen Pflichtbereichs-Naßlöschbewerb waren von unserer Feuerwehr 2 Gruppen  am Start und in der Bronzewertung belegte Stiftung 2 den 6. Platz und Stiftung 1 den 9. Platz.

In Silber erreichte die Bewerbsgruppe Stiftung 1 den hervorragenden 3. Platz hinter Dietrichschlag 1 und Laimbach 2 

Auf Einladung von der Feuerwehr Weigetschlag folgte eine Abordnung unserer Feuerwehr zum Festakt und Segnung der neuen Tragkraftspritze Fox 4.

Eine Abordnung unserer Feuerwehr rückte zur Segnung der neuen Stützpunkt - Drohne und EFU Einheit nach Zwettl an der Rodl aus.

Zu einen Mähdrescherbrand wurden alle 5 Feuerwerhren des Pflichtbereichs Bad Leonfelden in die Ortschaft Dietrichschlag alarmiert.

Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein grösserer Brand verhindert werden.

Beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Aspach/Wildenau war unsere Aktiv-Bewerbsgruppe in Bronze am Start und belegte den 360. Platz von 458 angetretenen Gruppen.

Unsere Jugendgruppe belegte in Bronze den 305. Platz und in Silber den 239. Platz.

Ergebnisliste Aktiv: https://www.ooelfv.at/bewerbe-leistungspruefungen/aktuelles/bewerbsuebersicht//#/details/6120

Ergebnisliste Jugend: https://www.ooelfv.at/bewerbe-leistungspruefungen/aktuelles/bewerbsuebersicht//#/details/6118

Dienstag, 13 Juni 2023 15:58

Neues Notstromaggregat 10. 06. 2023

Im Zuge der Blackout Vorsorge wurde jetzt (bestehendes Aggregat BJ.1989 ) ein neues Notstromaggregat von der Fa. Rosenbauer angeschafft.

Das neue Aggregat hat eine max. Leistung von 13,6 kVA und wird von einem 2 Zylinder 4 Takt Motor Briggs & Stratton angetrieben.

Es kann jeweils im Kleinlöschfahrzeug bei Feuerwehreinsätzen betrieben werden, aber auch zur Notstromversorgung im Feuerwehrhaus verwendet werden.

Somit wird in Zukunft bei einem möglichen Blackout die Stromversorgung im Feuerwehrhaus sicher gestellt sein.

Bürgermeister Thomas Wolfesberger machte sich selbst vor Ort ein Bild von dem neuen Gerät, das in den Dienst gestellt wurde.

Montag, 27 Februar 2023 19:25

Jahresvollversammlung 25.02.2023

Im Feuerwehrhaus wurde die diesjährige Jahresvollversammlung abgehalten. Kommandant Josef Reisner konnte 86 Kameraden/Innen und Ehrengäste begrüssen.

Nach den Berichten von den Sachgebiets-Verantwortlichen wurden auch drei Kameraden/Innen angelobt.

Nach anschließender Ehrung kam es zur Neuwahl des Kommandos.:

Feuerwehrommandant: HBI Josef Reisner
Kdt - Stellvertreter: OBI Thomas Hofer
Schriftführer: BI.d. Faches Dominik Mülleder
Kassier: BI.d. Faches Rene Gattringer

An Einsätzen wurden im Jahr 2022 über 80 Stunden von den Kameraden/Innen geleistet.

Seite 2 von 31