Herbert

Herbert

Bei der Monatsübung im Oktober wurde gemeinsam mit der FF Dietrichschlag abgehalten.

Übungsobjekt war eine Lagerhalle bei der Fam. Grasböck (Müllner in der Au). Die FF Stiftung speiste den Tank Dietrichschlag mit dem Löschwasser vom nahegelegenen Bach. Im Anschluss wurde noch der neue Tankwagen besichtigt

Insgesamt beteiligten sich 13 Kameraden an der Übung.

Gratulation an unsere Feuerwehrjugendlichen die erfolgreich den Wissenstest in Bronze, Silber und Gold meisterten !

Schon im Vorfeld wurde der erste Teil der Prüfung über eine App am Smartphone oder Tablet absolviert. Dieser Test beinhaltete Fragen über das Allgemeinwissen im Feuerwehrdienst, Gerätekunde und beispielsweise die Dienstgrade im Feuerwesen.

 Im zweiten Teil mussten unsere Jugendlichen ihr Wissen und Können unter der Aufsicht der 28 Bewerter in der Praxis im Feuerwehrhaus Walding unter Beweis stellen.

Die Aufgaben waren das Formulieren eines Funkgespräches, Absichern der Einsatzstelle, Durchführung der Wiederbelebung, Ausführen von Seilknoten, Anlegen eines Druck-oder Wundverbandes, Lösen einer Telefonaufgabe und die Lagerung bei Bewusstlosigkeit.

Erfolgreich bestanden haben den Wissenstest:

Gold:   Johannes Birklbauer, Simone Hofer, Tobias Mittermüllner und Paul Wiesinger.

Silber:  Nico Bergsmann, Julian Pröll und Marlene Schöftner.

Bronze: Kevin Hofer, Simon Reindl, Caroline Reisner, Elisabeth Schöftner, Elisa Schraml und Jonas Schraml.


Besonders Wert wurde im Feuerwehrhaus  auf die Einhaltung der Covid 19 Bestimmungen gelegt, wo alle Teilnehmer und Bewerter mit Nasen und Mundschutz, Einweghandschuhe und Desinfektionsmitteln ausgestattet wurden.


Um möglichst wenig Kontakt und Ansammlungen zu vermeiden wurde im Vorfeld ein Plan ausgearbeitet wo die Feuerwehren einzeln zu den Stationen gelotst wurden.

Betreut wurden sie von Christian Koll, Simon Kitzmüller und Raimund Mairhofer.

Die Leistungsabzeichen wurden abschließend in unserem Feuerwehrhaus durch unseren Kommandanten Josef Reisner überreicht.

Freitag, 02 Oktober 2020 19:57

Funkübung im Okt 01. 10. 2020

Bei der Funkübung im Oktober wurde vorwiegend im DMO - Direkt  Mode gefunkt um die Erreichbarkeiten bei verschieden geografischen Standpunkten zu testen.

Dazu wurden die Feuerwehren Amesschlag/ L., Bad Leonfelden, Dietrichschlag, Dreiegg-Glashütten, Laimbach, Sonnberg, Stiftung und Weigetschlag des Abschnitts Leonfelden - Funkbereich 2 zu markanten Punkten geleitet wo sie noch eine Zusatzaufgabe bekamen.  Diese interessante Übung wurde von der FF Dreiegg-Glashütten ausgearbeitet wo abschließend unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes beim Feuerwehrhaus eine kurze Übungsnachbesprechung stattfand.

Sonntag, 20 September 2020 19:23

Feuerwehrhaus Reinigung 19.09. 2020

Am Samstag Nachmittag wurde das komplette Feuerwehrhaus von vielen fleißigen Helfer gereinigt.

Danke für diese notwendige Arbeit !

Sonntag, 20 September 2020 19:15

Atemschutz Pflichtbereichsübung 18.09. 2020

Die diesjährige Atemschutz-Pflichtbereichsübung fand im SPA Hotel Bründl statt.

Übungsannahme war ein Brand im Technikraum im Keller mit Personenrettung.

Von unserer Feuerwehr waren 2 Atemschutztrupps im Einsatz.

Donnerstag, 17 September 2020 19:08

Spendenübergabe an unsere Feuerwehr 17. 09. 2020

Bei einem Besuch im Feuerwehrhaus Stiftung wurde vom Fraktions-Vorsitzenden der SPÖ Bad Leonfelden Josef Schreiner  " 100.- Euro" an unsere Feuerwehr übergeben.

Ein herzliches "DANKE" für diese Aktion.

 

Samstag, 05 September 2020 19:31

Einsatz - Personenrettung B 126 04.09. 2020

Zu einer Personenrettung wurden die FF Bad Leonfelden und unsere Feuerwehr auf die B126 alarmiert. Aus unbekannten Gründen verlor in einer Kurve ein Motorradfahrer die Kontrolle über seine Maschine und kam von der Straße ab. Die Feuerwehren unterstützten das Rote Kreuz bei der Rettung des Verletzten und beim Verladen des Motorrads.

 

Samstag, 05 September 2020 18:51

Funkübung mit Jugend 03. 09. 2020

Nach den Ausfällen der Funkübungen im April, Mai und Juni durch Corona-Maßnahmen fand die erste Funkübung planmäßig nach der Sommerpause mit der Jugend statt.

Ausgerichtet wurde diese Funkübung von unserer Feuerwehr.

Den acht Feuerwehren im Funkbereich 2 des Abschnitts Leonfelden wurden verschiedene Aufgaben und Fragen zugeteilt, und zu markanten Punkten mit ihren Einsatzfahrzeug geschickt, die sie vorher mittels Kartenmaterial und Netzteiler suchen mussten.

Dabei konnten die Jugendliche den neuen Digitalfunk kennen lernen und auch damit Funkgespräche führen.

Die Übungs-Nachbesprechung fand mit den 80 Jugendlichen und Betreuer unter der Einhaltung der Corona - Maßnahmen vor dem Feuerwehrhaus Stiftung statt.

Von unserer Feuewehr waren 8 Jugendliche mit 4 Betreuern unterwegs, sowie 4 bei der Florianstation im Feuerwehrhaus.

Kürzlich begaben sich 22 Kinder und 4 Betreuer bei sehr heißem und schwülem Wetter auf eine erlebnisreiche Schnitzeljagd.

Dabei wurden die Jugendlichen in 4 Gruppen aufgeteilt und per GPS auf die richtige Fährte geschickt.

Alle fanden sich am Ende wieder beim Feuerwehrhaus ein, wo der Tag mit einer gemütlichen Steckerl- Grillerei abgeschlossen wurde.

Sicherungsmaßnahmen mit Sitzgurt und Rettungsleine wurde von HBI Josef Reisner und BI Erwin Huemer bei einem Kraneinsatz in der Güllegrube der Fam. Schöftner durchgeführt.

Im Einsatz: Kran der FF Bad Leonfelden mit Alfred (Didi) Mairhofer.

Seite 14 von 31