
Herbert
Einsatz - Verkehrsunfall B 126 05.08. 2020
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf einer Kreuzung im Ortschaftsbereich Stiftung auf der Leonfeldnerstraße B 126 wurde unsere Feuerwehr gemeinsam mit der FF Bad Leonfelden und Zwettl an der Rodl alarmiert.
Dort kam es am frühen Nachmittag zu einer Kollision von 2 Pkws. Wobei ein Fahrzeug über die Böschung in die angrenzende Wiese geschleudert wurde.
Die sieben unbestimmten Grades verletzten Personen, darunter 4 Kinder wurden vom Notarzt und dem Rettungssanitätern sowie von unserem Feuerwehr Medizinischen Dienst versorgt, und in anschließend in ein Krankenhaus gebracht.
Da die Leonfeldnerstraße gesperrt werden musste führte unsere Feuerwehr einen Lotsendienst durch und richtete eine örtliche Umleitung gemeinsam mit der Polizei ein.
Die Feuerwehr Bad Leonfelden half dem Abschleppunternehmen bei der Bergung der Fahrzeuge und führte die Aufräumarbeiten durch. Die alarmierte Feuerwehr Zwettl an der Rodl war in Bereitschaft.
Im Einsatz standen: FF Stiftung mit 12 Feuerwehrleute, FF Bad Leonfelden, FF Zwettl an der Rodl, Rotes Kreuz mit 4 Einsatzfahrzeugen sowie NEF Zwettl an der Rodl und Polizei Bad Leonfelden sowie das Abschleppunternehmen Autohaus Bad Leonfelden.
Wespennest entfernt 29. 07. 2020
Beim Anwesen in Unterstiftung 1 wurde ein Wespennest von unseren beiden Wespenexperten Martin Wohlschlager und Erwin Huemer entfernt.
Einsatz: Traktor mit Anhänger umgestürzt 20. 07. 2020
Zu einem Verkehrsunfall mit Aufräumungsarbeiten wurde unsere Feuerwehr in die Ortschaft Hagau alarmiert.
Aus unbekannter Ursache stürzte ein Traktor mit Anhänger auf dem Güterweg Hagau um, wobei ein 8 jähriges mitfahrendes Kind aus Reichenau im Mühlkreis unbestimmten Grades verletzt wurde.
Das Kind wurde nach der Erstversorgung mit der Rettung in ein Krankenhaus nach Linz gebracht.
Durch die nachalarmierte Feuerwehr Bad Leonfelden konnte mittels Kran der Traktor samt Anhänger, der Heu geladen hatte, wieder auf die Räder gestellt werden.
Nach dem säubern der Unfallstelle durch unsere Feuerwehr konnte die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Bad Leonfelden, Stiftung b. Bad Leonfelden, Polizei Bad Leonfelden und Rotes Kreuz Bad Leonfelden.
Wir Gedenken an OLM Josef Koll 25.06. 2020
Wir gedenken an unserem Kameraden Oberlöschmeister Josef Koll der am 25. 06. 2020 im 87. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Josef war sehr aktiv in unserer Feuerwehr und früher bei jedem Einsatz dabei.
Auch unterstützte er unsere Feuerwehrjugend und Kameraden mit diversen Einladungen.
Für seine Verdienste in der Feuerwehr wurde er mit der 25, 40 und 50 jährigen Verdienstmedaillie und 2018 mit der 60 jährigen Ehrenurkunde ausgezeichnet.
Einsatz - Großbrand in Bernhardschlag 24.06. 2020
Um kurz vor 7 Uhr früh wurde unsere Feuerwehr zum "Brand eines landwirtschaftliches Objektes in Bernhardschlag" alarmiert, als Zusatzinfo wurde mitgeteilt, dass unser KLF mit der dazugehörigen Pumpe benötigt wird.
Aus bisher unbekannter Ursache kam es zum Brand, bei dem der Wirtschaftstrakt bis auf die Grundmauern niederbrannte.
Insgesamt wurden 14 Feuerwehren aus der Umgebung, die TMB Zwettl und das AS-Fahrzeug von St. Peter/W. alarmiert und arbeiteten gemeinsam im Einsatz.
Die größte Herausforderung bestand darin eine ausreichend gute Löschwasserversorgung herzustellen. Die B-Schläuche wurden teils kilometerweit in der Ortschaft Bernhardschlag ausgelegt um genügend Löschwasser heranzubringen.
Das Wohngebäude konnte durch die umfassenden Löscharbeiten geschützt werden auch die im Stall befindlichen Tiere wurden gerettet.
Unsere Feuerwehr stellte einen Atemschutztrupp, die auch einen Löschangriff durchführten.
Zudem wurden wir beauftragt bei einem Löschwasserteich, gemeinsam mit der Feuerwehr Amesschlag eine starke und funktionierende Zubringleitung herzustellen um die Teleskobmastbühne von der FF Zwettl an der Rodl und den Tank Bad Leonfelden mit Wasser zu versorgen.
Ein Lagebild vor Ort machten sich auch Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer und Abschnitts-Feuerwehrwehrkommandant BR Ing. Karlheinz Pillinger sowie der Vorderweißenbacher Bürgermeister Leopold Gartner.
Im Einsatz standen die Feuerwehren: Afiesl, Altenschlag, Ameschlag/L., Bad Leonfelden, Bernhardschlag, Laimbach, Piberschlag, Schönegg, St. Peter/W., Traberg, Vorderweißenbach, Waldschlag und Zwettl/R. und unsere Feuerwehr.
Zudem wurden das Rote Kreuz und die Polizei alarmiert. Insgesamt waren über 160 Einsatzkräften vor Ort.
Video: https://youtu.be/xtLoA40vZdQ
Neue T-Shirt und Poloshirt ausgegeben 14.06. 2020
Nach einem erweiterten Kommandobeschluß wurde neue T - Shirt und Poloshirt für einige unserer Mitglieder angekauft.
Die Shirts entsprechen der neuen Dienstbekleidungsvorschrift.
Nach mehreren Terminen wurden sie nun, mit einem Selbstkostenbeitrag an unsere Mitglieder ausgegeben.
Wir trauern um unseren ehemaligen Kamerad Karl Hofer 19. 05. 2020
HFM Karl Hofer war Mitglied unserer Feuerwehr von 1983 - 2008.
Auf Grund der Corona - Maßnahmen fand die Verabschiedung im engsten Familienkreis statt.
Einsatz Türöffnung nach Unfallverdacht 28.04. 2020
Auf Grund einer Alarmierung der Rufhilfe vom Roten Kreuz wurde unsere Feuerwehr in den Abendstunden zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht alarmiert.
Am Einsatzort angekommen, ist es den Einsatzkräften rasch gelungen das Haus durch ein Fenster zu öffnen, um zu der Person zu gelangen.
Nach erfolgreicher Auffindung der Person konnten die Kameraden ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Wir GEDENKEN AN E-OBI FRANZ HOCHREITHER SEN.
Wir gedenken unserem verstorbenen Kameraden E-OBI Franz Hochreither sen. der am 19. April im 93. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Franz war maßgeblich am Wiederaufbau unserer Feuerwehr nach dem Kriegsende beteiligt. Auch bei der Hochwasserkatastrophe 1954 war er in Goldwörth im Einsatz.
Von 1971 bis 1978 war Franz Kommandant Stellvertreter unserer Feuerwehr.
Nach zahlreichen Auszeichnungen um seine Verdienste für die Feuerwehr Stiftung wurde ihm 1978 der Ehrendienstgrad verliehen. Trotz des hohen Alters hatte Franz das Interesse an der Feuerwehr nicht verloren und besuchte bis 2017 regelmäßig die Jahresvollversammlungen.
Auf Grund der derzeitigen Situation findet das Begräbnis am Mi. 22. April im engsten Familienkreis statt.
WIR GEDENKEN AN LM JOSEF HUEMER
Wir gedenken unserem verstorbenen Kameraden Löschmeister Josef Huemer der am Karfreitag im 85. Lebensjahr von uns gegengen ist.
Aus gegebenen Anlass (Coronavirus) findet die feierliche Einsegnung im engsten Familienkreis statt.