Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Feuerwehr Stiftung
Verkehrsunfall Aufräumarbeiten 11. 03. 2022
Zu einer Olspur/Ölaustritt wurde unsere Feuerwehr auf die B 126 bei der Stadteinfahrt / Kreuzung Umfahrungsstraße alarmiert.
Bei der Anfahrt stellte sich heraus das es sich um einen Verkehrsunfall mit Aufräumarbeiten handelte.
Unsere Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, regelte den Verkehr und half dem Abschleppunternehmen bei der Autoverladung.
Kleinteile konnten eingesammelt werden und somit die Straße nach kurzer Zeit wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Glücklicherweise stellte sich heraus das keine Betriebsmittel ausgelaufen waren.
10 Feuerwehrleute waren eine Stunde im Einsatz.
Brandeinsatz in Unterstiftung 04. 07. 2021
Zu einem Brand bei einem Wohnhaus in Unterstiftung wurde Sonntag Vormittag unsere Feuerwehr alarmiert.
Aus unbekannter Ursache ist am Dachboden ein Brand ausgebrochen. Der schnell vom Hausbesitzer mittels Feuerlöscher unter Kontrolle gebracht werden konnte und von der Feuerwehr abgelöscht wurde. Danach wurde das Gebäude mittels Hochleistungslüfter rauchfrei gemacht.
Im Einsatz standen unsere Feuerwehr mit 18 Kameraden/Innen und KLF-A und Atemschutztrupp sowie die FF Bad Leonfelden mit 13 Kameraden und Tank I und II.
Einsatz - Straßenreinigung nach Unwetter 06. 06. 2021
Nach einem nächtlichen Unwetter mit Starkregen war Erdreich von einem Acker auf den Güterweg Oberstiftung geschwemmt worden.
Unsere Feuerwehr reinigte Sonntag Vormittag die Fahrbahn.
.
Einsatz - Fahrzeugbergung 25. 12. 2020
Bei einer stillen Alarmierung (wegen Covid - 19) wurde unsere Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung bei der Leonfeldnerstraße B 126 in Bereich Kläranlage verständigt.
Ein Pkw kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab.
Die Bergung des Fahrzeugs wurde mittels KLF-A von der Unfallstelle durchgeführt und dem Abschleppunternehmen übergeben.
Auch ein Lotsendienst wurde eingerichtet.
Im Einsatz standen auch die Polizei Bad Leonfelden.
Einsatz: Traktor mit Anhänger umgestürzt 20. 07. 2020
Zu einem Verkehrsunfall mit Aufräumungsarbeiten wurde unsere Feuerwehr in die Ortschaft Hagau alarmiert.
Aus unbekannter Ursache stürzte ein Traktor mit Anhänger auf dem Güterweg Hagau um, wobei ein 8 jähriges mitfahrendes Kind aus Reichenau im Mühlkreis unbestimmten Grades verletzt wurde.
Das Kind wurde nach der Erstversorgung mit der Rettung in ein Krankenhaus nach Linz gebracht.
Durch die nachalarmierte Feuerwehr Bad Leonfelden konnte mittels Kran der Traktor samt Anhänger, der Heu geladen hatte, wieder auf die Räder gestellt werden.
Nach dem säubern der Unfallstelle durch unsere Feuerwehr konnte die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Bad Leonfelden, Stiftung b. Bad Leonfelden, Polizei Bad Leonfelden und Rotes Kreuz Bad Leonfelden.
Einsatz - Großbrand in Bernhardschlag 24.06. 2020
Um kurz vor 7 Uhr früh wurde unsere Feuerwehr zum "Brand eines landwirtschaftliches Objektes in Bernhardschlag" alarmiert, als Zusatzinfo wurde mitgeteilt, dass unser KLF mit der dazugehörigen Pumpe benötigt wird.
Aus bisher unbekannter Ursache kam es zum Brand, bei dem der Wirtschaftstrakt bis auf die Grundmauern niederbrannte.
Insgesamt wurden 14 Feuerwehren aus der Umgebung, die TMB Zwettl und das AS-Fahrzeug von St. Peter/W. alarmiert und arbeiteten gemeinsam im Einsatz.
Die größte Herausforderung bestand darin eine ausreichend gute Löschwasserversorgung herzustellen. Die B-Schläuche wurden teils kilometerweit in der Ortschaft Bernhardschlag ausgelegt um genügend Löschwasser heranzubringen.
Das Wohngebäude konnte durch die umfassenden Löscharbeiten geschützt werden auch die im Stall befindlichen Tiere wurden gerettet.
Unsere Feuerwehr stellte einen Atemschutztrupp, die auch einen Löschangriff durchführten.
Zudem wurden wir beauftragt bei einem Löschwasserteich, gemeinsam mit der Feuerwehr Amesschlag eine starke und funktionierende Zubringleitung herzustellen um die Teleskobmastbühne von der FF Zwettl an der Rodl und den Tank Bad Leonfelden mit Wasser zu versorgen.
Ein Lagebild vor Ort machten sich auch Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer und Abschnitts-Feuerwehrwehrkommandant BR Ing. Karlheinz Pillinger sowie der Vorderweißenbacher Bürgermeister Leopold Gartner.
Im Einsatz standen die Feuerwehren: Afiesl, Altenschlag, Ameschlag/L., Bad Leonfelden, Bernhardschlag, Laimbach, Piberschlag, Schönegg, St. Peter/W., Traberg, Vorderweißenbach, Waldschlag und Zwettl/R. und unsere Feuerwehr.
Zudem wurden das Rote Kreuz und die Polizei alarmiert. Insgesamt waren über 160 Einsatzkräften vor Ort.
Video: https://youtu.be/xtLoA40vZdQ