Herbert

Herbert

Beim ersten Bewerbsstart für unsere Jugendgruppe in diesem Jahr zeigten sie mit sehr guten Leistungen auf.

In der Bronze und Silber belegten sie jeweils den hervorragenden 5. Platz in der Gästewertung.

Ergebnisliste:  https://www.ooelfv.at/bewerbe-leistungspruefungen/aktuelles/bewerbsuebersicht/#/details/2982/ro/alle/vergangene

 

 

Die Ausgabe der neuen Digitalfunkgeräte erfolgte an alle Feuerwehren des Bezirkes Urfahr Umgebung im GH Wasserwirt in Geng.

Die 150 anwesenden Feuerwehrmitglieder erhielten vor Ort eine Einschulung  und konnten die Geräte auch intensiv testen.
Nun beginnt ein neues Zeitalter im Bereich des digitalen Funkes für Einsatzorganisationen, der flächendeckend in ganz Oberösterreich die nächsten 1 ½ Jahre ausgebaut wird.

Viele Übungen und Schulungen stehen für die Feuerwehren  nun am Plan um den sicheren Umgang mit den neuen Geräten zu meistern.
Ein Danke gilt dem Land OÖ die den Ankauf der neuen Geräte mit finanzieller Unterstützung, die Gemeinden und Feuerwehren entlasten wird.
Von unserer Feuerwehr nahmen BI Erwin Huemer und BI Martin Wohlschlager die neuen Funkgeräte entgegen.

Infos gibt es unter diesem  Link der laufend vom LFV aktualisiert wird. https://wiki.ooelfv.at/public/index.php/Digitaler_B%C3%BCndelfunk_BOS_Austria

Alle Fotos:  https://www.flickr.com/photos/bfkuu/albums/72157707108525041

In zwei intensiven Lehrgangstagen wurden am Wochenende in Sonnberg 47 neue Maschinisten ausgebildet. 46 davon konnten diese Ausbildung mit „Vorzüglich“ abschließen. Die sieben Ausbildner mit Hauptamtswalter Johann Schwarz brachte den Kameradinnen und Kameraden die Aufgaben des Maschinisten bei.

Neben einem spannenden Theorieblock, standen auch praktische Ansaugübungen aus der Rodl am Programm. Auch mögliche Probleme und Komplikationen beim Arbeiten mit der Tragkraftspritze wurden genauestens unter die Lupe genommen und praxisnahe erklärt. Nach der theoretischen Wissenskontrolle wurde noch eine sogenannte Relaisleitung von Zwettl/R. bis nach Sonnberg aufgebaut. Hier wurde das Löschwasser über eine Strecke von über einem Kilometer und ca. 140 Höhenmetern gepumpt.

 

Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer freute sich mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die gezeigten Leistungen, und durfte bei der Passübergabe den neuen Maschinisten gratulieren. Ebenso bedankte er sich herzlich bei der Feuerwehr Sonnberg für das Engagement, eine solche Ausbildung zu tatkräftig unterstützen.

Von unserer Feuerwehr absolvierte Matthias Birklbauer erfolgreich diese Ausbildung..

Alle Fotos:  https://www.flickr.com/photos/bfkuu/albums/72157708560287604

Eine Technische Übung gemeinsam mit der FF Bad Leonfelden stand kürzlich auf dem Übungsplan.

Annahme war ein Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem PKW wobei auch ein Mopedlenker beteiligt war.

Es galt die Verletzten aus dem Gefahrenbereich zu bringen und das Auto zu sichern. Der PKW wurde anschließend mittels Kranfahrzeug der FF Bad Leonfelden von der Übungsstelle entfernt so wie es auch bei einem realen Einsatz ist..

Sonntag, 12 Mai 2019 14:40

Neue Einsatzhelme gesponsert

Die Kameraden/Innen der Feuerwehr Stiftung bedanken sich bei der Firma Hochreiter Fleischwaren für das Sponsoring von 10 Einsatzhelmen.

Die Helme (Heros Titan) von der Firma Rosenbauer tragen wesentlich zur Sicherheit bei Einsätze für unsere Bevölkerung bei.

Auf einer neuen Strecke und als Test für den Staffellauf beim Abschnittsbewerb in Reichenau wurde ein Staffellauftrainig für die Feuerwehren des Bezirkes in Landshaag ausgetragen.

Die Jugendlichen konnten in zwei Durchgängen verschiedene Techniken ausprobieren und eventuelle Fehler ausbessern.

Auch einige Jugendliche unserer Feuerwehr waren das erste Mal mit Begeisterung dabei.

Sonntag, 12 Mai 2019 13:37

Monatsübung Mai 10.05. 2019

Schwerpunktthema bei der Monatsübung waren verschiedene Befestigungsmöglichkeiten mit Gurte, Seilen und verschiedene Knoten.

 

Bei der diesjährigen Floriani-Ausrückung fand der Abschluss in unserem Feuerwehrhaus statt. Dort wurden zahlreiche Kameraden befördert, aber auch neue Mitglieder in unsere Feuerwehr aufgenommen sowohl in der Jugend und im Aktivstand.

Auch ein gemeinsames Gruppenfoto vor dem Feuerwehrhaus wurde gemacht.

Alle Fotos:  https://www.flickr.com/photos/142079087@N05/albums/72157691391810003

Zur Hl. Florianimesse sind über 180 Feuerwehrmitglieder von den Feuerwehren Bad Leonfelden, Dietrichschlag, Laimbach, Stiftung, Weigetschlag und Amesschlag/Vwb. sowie  Abordnungen von der Feuerwehr Vissi Brod dem  Roten Kreuz und der Polizei  ausgerückt und vom FF Haus Bad Leonfelden zur Pfarrkirche marschiert.

Auch Abschnitts-Feuerwehrkommandant Brandrat Ing. Karlheinz Pillinger aus Schenkenfelden folgte der Einladung.

Begleitet wurden sie durch die Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden.

Alle Fotos gibt es unter diesem Link: https://www.flickr.com/photos/bfkuu/albums/72157708284726075

Donnerstag, 02 Mai 2019 22:22

Funkübung im Mai 2019

Mit der Ausrichtung der Funkübung im Mai war die FF Bad Leonfelden beauftragt.

Für unsere Feuerwehr wurden verschiedene Aufgaben bei der Talstation der Sternsteinlifte zugeteilt und die Lösungen per Funk an die FF Bad Leonfelden durchgegeben.

An dieser Übung beteiligten sich 6 Mann von unserer Feuerwehr.

Seite 21 von 31