
Herbert
Feuerwehr - Wandertag 16.11. 2019
Bei tollen Wetter konnten wir wieder unseren jährlichen Wandertag durchführen. Vom Feuerwehrhaus ging es ins Ortszentrum nach Bad Leonfelden und weiter nach Oberstiftung mit einer kurzen Stärkung bei der Fam. Schöftner / Mairhofer.
Über den 160 Weg ging es in die Ortschaft Hagau wo bei Adolf Hammerschmid schon die nächste Labstation wartete. Wiederum nach einen kurzen Aufenthalt setzten sich die 40 Teilnehmer in Bewegung in Richtung Elmegg wo wir eine letzte Labestation bei Fam. Schramml hatten. Zu guter letzt überschritten wir die Gemeindegrenze und wanderten in die Nachbargemeinde Reichenau wo wir ins Gasthaus Gefrorene Pipe einkehrten.
Ein Danke gilt den Organisatoren Thomas Hofer und Wilhelm Süß sowie den Familien bei den Labestationen und Chauffeuren Raimund Mairhofer und Rudolf Hofer für den Verpflegungstransport und hervorragenden Heimbringerdienst.
50. Geburtstag von HBI Josef Reisner 09. 11. 2019
Schon zu Mittag hatten zahlreiche Kameraden und Kameradinnen eine kleine Überraschung für unseren Kommandanten vor dem Feuerwehrhaus aufgestellt und mit Josef auf seinem 50. Geburtstag angestossen.
Am Abend wurde in gemütlicher Runde mit der Familie, Verwandschaft, Freunde, Bekannte und Wegbegleiter in der Feuerwehr gefeiert, dabei musste unser Kommandant bei verschiedenen Spielen sein Wissen und Geschick unter Beweis stellen.
Nochmals Gratulation für die schöne Feier und dem runden Geburtstag !
Funkübung im November 07. 11. 2019
Die letzte Funkübung des Abschnitts Leonfelden Bereich 2 im Jahr 2019 wurde von de Feuerwehr Sonnberg i. Mühlkreis organisiert.
Beim Treffpunkt im Feuerwehrhaus Sonnberg wurde der Befehl ausgegeben das es sich um einen Austritt eines Gefahrenstoffes handelt und dazu die Bevölkerung von Sonnberg zu informieren ist.
Dazu wurde jeder teilnehmenden Feuerwehr eine Adressliste zugeteilt die es anschließend abzufahren ist und die dortige Hausnummer zu notieren bzw. die Bewohner zu verständigen. Danach wurde die dokumentierten Unterlagen bei der Einsatzleitung abgegeben.
Die abschließende Übungsnachbesprechung fand im GH Sunnseitn statt.
An der Übung nahmen die Feuerwehren Stifftung, Bad Leoinfelden, Amesschlag/Vwb., Laimbach, Dietrichschlag, Weigetschlag, Dreiegg/Glashütten und Sonnberg teil.
Schwerer Verkehrsunfall in Unterstiftung 05. 11. 2019
Ein 39-jähriger Mann aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung war gegen 11:45 Uhr mit seinem Pkw auf der Leonfeldener Landesstraße B 126 von Bad Leonfelden in Richtung Linz unterwegs. Im Bereich Unterstiftung, Gemeinde Bad Leonfelden, wollte der Mann links auf die Habrucker Gemeindestraße einbiegen.
In diesem Moment wollte ein nachfahrender 68-jähriger Mann aus Linz den Pkw des 39-Jährigen überholen. Er kollidierte mit seinem Fahrzeug seitlich mit dem Pkw des 39-Jährigen und fuhr in weiterer Folge frontal gegen eine Leitschiene, durchbrach diese und fuhr noch über eine Böschung in eine angrenzende Wiese.
Der Lenker und die 70-jährige Beifahrerin aus dem Bezirk Linz-Land wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. Der 68-Jährige wurde nach Erstversorgung durch den Notarzt mit dem Rettungshubschrauber C10 in das UKH Linz eingeliefert. Die Beifahrerin wurde von der Rettung Bad Leonfelden in das Kepler Universitätsklinikum verbracht.
Text: Presseaussendung LPD OÖ vom 05.11.2019, 15:03 Uhr
Unsere Feuerwehr und die FF Bad Leonfelden waren für die Verkehrsregelung und Bergung des Fahrzeuges im Einsatz, wo anschließend ein Abschleppunternehmen den verunfallten Pkw abtransportierte.
Bezirks-Jugendfeuerwehrwandertag 26. 10. 2019
600 Personen nahmen am 42. Bezirks - Jugendwandertag in Landshaag teil.
Start und Ziel war beim Feuerwehrhaus Landshaag. Von dort führte der Weg über einen kurzen steilen Anstieg auf den Aichberg und anschließend nach Bergheim zur landwirtschaftlichen Fachschule wo die Labestation mit Broten und verdünnten Himbeersaft auf die Teilnehmer wartete. Nach der Stärkung führte der Weg weiter über den Marktplatz von Feldkirchen a.d.D.
Dann ging es Richtung Donau, am Treppelweg entlang, zurück zum Ausgangspunkt dem Feuerwehrhaus Landshaag.
Übung der Seniorengruppe 20. 10. 2019
Der Schwerpunkt der Seniorengruppe beinhaltete die Gerätekunde vom KLF-A.
Dazu wurde mit der Tragkraftspritze und dem Notstromaggregat geübt. Auch der Lichtmast am KLF-A wurde in Betrieb genommen.
An der Übung beteiligten sich 10 Mann.
Pflichtbereichsübung in Bad Leonfelden 18. 10. 2019
Sieben Verletzte und ein Dachbodenbrand war die Übungsannahme bei der diesjährigen Pflichtbereichsübung, die von HBI Thomas Schwarz und OBI Oliver Gossenreiter von der FF Bad Leonfelden ausgearbeitet wurde.
Die Aufgaben für unsere Feuerwehr waren Personenrettung mit Atemschutzträger und Feuerwehr Medizinischer Dienst - Ersthelfer für die Versorgung der Verletzten, sowie eine Wasserversorgung vom Hydranten am Hauptplatz herzustellen.
Atemschutz und FMD Übung 13. 10. 2019
Eine gemeinsame Übung vom Atemschutz und FMD wurde von den Übungsleitern Domink Mülleder, Charly Süß und Werner Katzmayr ausgearbeitet.
Übungsschwerpunkt war der Umgang und die verschiedenen Rettungstechniken mit Spineboard und Rettungstuch.
Erstmals wurde mit der neuen Rettungs-Fluchthaube mit den Atemschutzträgern geübt.
Es mussten vermisste Personen vom Atemschutztrupp mittels Tragetuch und Fluchthaube aus dem Gefahrenbereich gerettet werden, wo sie anschließend an den FMD - Feuerwehr-Ersthelfer übergeben wurden.
Eine interessante und lehrreiche Übung.
Abseilübung am Sternstein 13. 10. 2019
Die Feuerwehren Dietrichschlag und Stiftung absolvierten die diesjährige Abseilübung am Sternstein.
Es wurden Personenrettungen aus den Gondeln und Sesseln der Liftanlage geübt um für einen Einsatz bestens vorbereitet zu sein.
Leistungsprüfung "Branddienst" 12. 10. 2019
Erstmals stellte sich eine Löschgruppe von unserer Feuerwehr der Leistungsprüfung "Branddienst" der gemeinsam mit anderen Feuerwehren im Abschnitt Leonfelden abgehalten wurde.
Unter den drei Einsatzszenarien von einem Holzstabelbrand, Heckenbrand und einem Flüssigkeitsbrand mit Schaum wurde der Holzstabelbrand gezogen.
Die Löschgruppe mit Rene Gattringer, Raimund Mairhofer, Herbert Denkmayr, Alfred Ganglberger, Alex Gattringer, Siegfried Grasböck, Günter Manzenreiter, Stefan Schöftner und Thomas Hofer meisterten diese Aufgabe souverän und konnten bei der anschließenden Passübergabe im Feuerwehrhaus von Schenkenfelden die Leistungsabzeichen entgegen nehmen.
Alle Fotos gibt es auf der Fotodatenbank des Bezirkes: https://www.flickr.com/photos/bfkuu/albums/72157711313516397